Stromverbrauch einer Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 9 Votes
D

DaGoodness

Im Juni hatte ich zum Beispiel 1539kwh.
Im Jahr erzeugt die Anlage ca 12000kwh. Läuft jetzt seit 3 Jahren.
Und da du die Investitionskosten angesprochen hast. Für die 10kwh habe ich 9.000€ bezahlt, netto.
Wenn du das für ein Märchen hältst, ist das dein Problem. Das sind aber die Zahlen.
 
B

Buchsbaum

Deine Zahlen können nicht stimmen.

Mein Photovoltaik Ertrag im Juni lag bei 900 kWh mit einer 7,5 kWp Anlage. Deine Anlage mit 10 kWp hatte 1539 kWh Ertrag. Das kann gut sein.

Aber ich hatte heute nur 3,5 kWh. Wenn du heute über 21 kWh Ertrag hattest, dann müsstest du im Sommer irgendwo 200 kWh am Tag haben.
Das wären dann 6000 kWh im Monat. Das passt alles nicht zusammen.

Man rechnet im Dezember etwa 10 Prozent Ertrag von einem Juni oder Juli. Bei mir passt das, bei dir leider nicht.

Du kannst es erzählen wie du willst, dass du 20 Prozent im Dezember Ertrag haben willst, gemessen an den Juli Werten.
 
D

DaGoodness

Was soll daran nicht passen?
Heute war ein sehr sonniger Tag bei uns. Bei dir dann anscheinend nicht. Wir haben hier öfter mal sonnige Tage im Winter.
Und im Sommer sind dann so zwischen 60 und 70 kWh am Tag möglich.
Wie du auf die 200kwh kommst, kann ich zwar nicht so ganz nachvollziehen, aber ich kann dir versichern, dass meine Zahlen korrekt sind.
Ob du es glaubst, ist mir relativ egal. ;)
 
K

KarstenausNRW

Hier gab es heute 21,8kwh.
Da bin ich echt schockiert! Wohne in derselben Ecke - Niederrhein/Rheinland. Bei mir gab es bei identischer Anlage nur 8,2kWh Produktion. Heul.... War die Sonne heute früher bei Euch? Hier war es vormittags noch trüb
Für die Monate November bis Februar ist ein Verbrauch von 50 kWh täglich völlig normal.
Ehrlich gesagt ist das totaler Schwachsinn - zumindest ohne eAuto. Mit eAuto und etwa 400-500kWh Verbrauch im Monat liege ich bei 850-1.200 kWh in der von Dir genannten Zeit. Homeoffice, Wasserbett, Wärmepumpe, eAuto = 30-40 kWh. Ohne eAuto 30-50% weniger täglicher Verbrauch.
Wüsste auch nicht, wie ein normaler Haushalt 2kWh pro Stunde verbrauchen soll. Selbst im Altbau mit Wärmepumpe ohne Dämmung wird das mehr als schwer.
Im Juni hatte ich zum Beispiel 1539kwh.
Im Jahr erzeugt die Anlage ca 12000kwh. Läuft jetzt seit 3 Jahren.
Was hast Du für eine Anlage und Ausrichtung? Ich komme mit SSW-Ausrichtung im Juni nur auf 1.428kWh und im Jahr auf ca. 10.000kWh (dieses Jahr war aber sch...). Auch die 70kWh am Tag schaffe ich absolut nicht. Hast Du einen 10er Wechselrichter dran der ungedrosselt ist? Vor drei Jahren hat doch noch die 70% Regelung gegolten, so dass 70kWh am Tag eigentlich nicht machbar sind.
Der Preis war für die Zeit ok - das habe ich auch bezahlt.
 
D

DaGoodness

Bin westlich von Köln.
Die 10kwp sind in direkter Südausrichtung bei 45Grad Dachausrichtung. Die bringen im Winter echt viel.
Die 70% Drosselung hatte ich zum Glück nie drin.
 
X

xMisterDx

Irre. Man muss kurz vor dem Hirntod stehen, um sich aufgrund der tagesaktuellen Leistung seiner Photovoltaikanlage über Sinn, Zweck und Dimensionierung dieser zu streiten, vor allem im Winter.
Das wäre als würden sich 2 Dieselfahrer streiten, die zwar beide auf der A2 unterwegs waren... der eine aber mit Tempo 100 allei und leer, der andere hingegen mit Tempo 180 voll beladen. Das ist das (intellektuelle) Niveau, welches hier gerade zur Schau gestellt wird.

Aus diesem (guten) Grund gibt es die Statistik. Sie liefert uns z.B. Durchschnittswerte über viele Jahre...
Und die besagen nun einmal, dass man von Photovoltaik im Dezember nur noch knappe 15% des Ertrags vom Juli erwarten kann. Dass es bei MyGoodness nun einen Tag mal mehr waren... kümmert weder die Statistik, noch sonst jemanden außer MyGoodness und RotorMotor.

Auch dass Südausrichtung mit 45° optimal wäre, stimmt nicht. 100% erreicht man in Südausrichtung mit 28°. Wenn man schon Erbsen zählt und den anderen als Depp hinstellt, MyGoodness...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
5Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 645
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 531
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
8Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
18Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
19Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52

Oben