Strangentlüftung Dämmung unbeheiztes Dach

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

womit am besten die Strangentlüftung der Bäder im ungedämmten Bereich des Daches dämmen um Kondenswasser zu vermeiden?

Muss nur der Bereich des HT-Rohr gedämmt werden oder auch der Flexschlauch der an die Dachpfanne angeschlossen wird? Also quasi komplett von Dampfbremse oberste Geschossdecke bis zur Unetrspannbahn oder nur der Bereich von Dampfsperre bis Anfang des Flex-Schlauch.


Vielen Dank

Gruß

Sky
 
wrobel

wrobel

Moin

An der Kanalentlüftung würde ich gar nichts dämmen.
Die warme u. feuchte Luft im Kanal kondensiert dann halt und läuft ebenso wie das Abwasser ab.
Außen am Rohr wird keine Kondensation stattfinden.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99844 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strangentlüftung Dämmung unbeheiztes Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachdämmung, Dach dämmen... 21
2Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
3Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
4Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
5Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
6Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
7Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
8Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
9Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
10Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
11Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16

Oben