Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Daniel-Sp

Das habe ich zur neuen DIN gefunden :

"Dahingegen legt die nationale Ergänzung für Deutschland mit der DIN SPEC 12831-1 fest, dass keine Wärmegewinne von Menschen, Maschinen oder solarer Einstrahlung berücksichtigt werden dürfen."
 
A

annab377

sogar "dürfen" !? Was auch immer das soll, weil es doch klar umweltschonender und alles wäre, durch eine genauer berechnete Heizlast eine kleinere Wärmepumpe zu kaufen, welche dann effizienter läuft. Verstehe wer mag, ich nicht
 
D

Daniel-Sp

Zumindest sollte Dir bewusst sein, daß bei der berechneten Heizlast noch Reserven drin sind und man deshalb nicht noch bei der Auswahl der Wärmepumpe einen Sicherheitsaufschlag zurechnen sollte.
 
A

annab377

Jap, das ist mir spätestens nach dem Austausch hier bewusst. Alles super. Vielen Dank für die konstruktive (auch wenn ganz leicht offtopic) Unterhaltung.
 
A

annab377

Zumindest sollte Dir bewusst sein, daß bei der berechneten Heizlast noch Reserven drin sind und man deshalb nicht noch bei der Auswahl der Wärmepumpe einen Sicherheitsaufschlag zurechnen sollte.
Grüße dich,
jetzt hätte ich eine Frage zu den solaren Gewinnen, welche die tatsächliche Heizlast reduzieren:
Ein Handwerker / Ansprechpartner hat mir jetzt entgegnet, was ich denn mache, wenn es 3-4 Tage keine Sonne scheint und es gerade zu dieser Zeit auch noch relativ kalt (in Richtung NAT oder sogar kälter) ist. Dann habe ich meine Heizlast reduziert, weil ich ja mit solaren Gewinnen gerechnet habe, diese bekomme ich allerdings gerade nicht (weil keine Sonne und es ist sehr kalt). Dann kann es doch sein, dass die Wärmepumpe wirklich zu klein dimensioniert ist und es in meinem Haus nicht mehr ausreichend warm wird oder?
 
S

Strahleman

Ein Handwerker / Ansprechpartner hat mir jetzt entgegnet, was ich denn mache, wenn es 3-4 Tage keine Sonne scheint und es gerade zu dieser Zeit auch noch relativ kalt (in Richtung NAT oder sogar kälter) ist.
Je nach SWWT springt die Heizpatrone für die Zeit ein, wo es wirklich nicht ausreichen sollte. Nichts anderes passiert ja auch bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wenn die Außenluft zu kalt wird. Da hat man keinen Luxus, dass die Erde die Energie gut speichert. Dann heizt man halt in der Zeit mit Strom zu.

Im rosa Forum gibt es aber recht realistische Darstellungen, wo selbst die im Trenchplanner (das Tool zum Berechnen des Ringgrabenkollektors) errechnete Heizlast weit über der realistischen Heizlast liegt.

Ich würde mich da nicht so sehr verrückt machen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wolf GmbH gibt es 17 Themen mit insgesamt 158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
2Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
4Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
5Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
6Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
7Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
8Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
9Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
10Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
11Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
12Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
13Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
14Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
15Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
16Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
17Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233

Oben