Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

pagoni2020

Vermutlich wird es irgendwann ein Carport mit angrenzendem Abstellschuppen.
Als Übergangslösung habe ich auch an etwas günstigeres wie ein Blechschuppen für 2-300 EUR gedacht. Optimal wäre da natürlich wenn es das gebraucht gäbe.
Spannend fand ich ja auch die Idee von alten Seecontainern – 20 oder 40 Fuß – im Garten und die dann ausbauen.
Das allerdings noch nicht als Übergangslösung, da zu teuer.
Hier im Wohngebiet waren zwei, die sich einen Container hingestellt hatten, offenbar gemietet.
Wir hatten uns keine Hütte gebaut, auch weil uns das vom Bauamt untersagt wurde, jedoch fehlt(e) und tatsächlich oft ein trockener Unterstellplatz. Ich hatte auch mal überlegt, für €100 so ein Partyzelt hinzustellen für den Übergang aber jetzt kommt ja der Carport.
 
Mahri23

Mahri23

Wir haben unsere Räder hinter dem Carport in den Abstellraum gestellt.
Der wurde gleich mit dem Carport erstellt. Ist 3 x 3,5 Meter groß und ausreichend.
 
T

TmMike_2

Ich hab bei Einzug tatsächlich meine Garage für Baumaterial Werkzeug und Fahrräder genutzt.
Grill und Getränke standen auch drin.
Dann ist die aber auch ratz fatz voll.
nächstes Jahr wird noch ein unterstellplatz für Mülltonnen gebaut,
Ein Fahrradhäuschen im Auffahrtsbereich so 3x4m+außenüberstand
Eine kleine Gartenhütte 3,5x4,5
und in die andere Ecke kommt ne Sauna und das Holzlager.
Dann bleibt auch von einem 'großen' Garten deutlich weniger zu mähen übrig :p
 
H

hampshire

Wie macht ihr das? Hat jede/r von euch eine Garage oder einen Carport?
Einen Schuppen? Oder vielleicht sogar eine extra Fahrrad-Garage?
Früher Garage, derzeit Carport, auf dem Womo montiert oder im Hausanschlussraum. Künftig bekommen die Rädern einen Ort im noch zu bauenden abgetrennten Häuschen im Carport. An unserem Wohnort ist Wetterschutz wichtig, Diebstahlschutz weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
4Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
5Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
9Garage, Carport oder beides? 12
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
13Zufahrt zum Carport wie steil? - Seite 214
14Garage doch höher als im Bauantrag - Seite 328
15Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
16Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
17Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
18Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
19Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
20Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10

Oben