Standort Küche und Wohnzimmer

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Bertram100

Tada! Ich hab's. Ich habe die beinahe Wollmilchsau gefunden. Nur Eier legen kann sie leider nicht. Aber ich bin zufrieden im Moment met dem was ich (mit Hilfe meiner Schwester) gefunden habe:
Der Praxisraum kommt doch nach unten, in den Innenteil. Das was eigentlich der Hauswirtschaftsraum ist. Der wird dazu vergrösstert (blaue Linie). Die rote Strichellinie ist das was es ursprünglich war.

Weil es kein Fenster gibt im Praxisraum, werden die langen Seiten so gut es geht mit Fensterbändern ausgestattet und einer vernünftigen Lichtplanung. Das sind die Pünktchen in der Zeichnung. Die sollen Licht in 2 Richtungen darstellen
Um auf jeden Fall genug Stauraum zu haben, wird die Wohzimmerwand um eine Schuhlänge nach links/innen gerückt.

Die Küche wandert vom Mittelteil nach oben Richtung Terrasse und bekommt ein Küchensofa auf höheren Beinen am Tisch.

Der Mittelteil ist jetzt "nur" noch 160 breit. Das reicht für ein oder zwei Lesesessel (60 tief) und ein schmales Bücherregal (25 tief) und ein Durchgang (75 tief).

Hip hip hoera, so kann ich den Praxisraum doch im EG halten und habe dennoch nicht so Platz dafür rausgeschmissen. Oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

Schermafbeelding 2019-11-01 om 16.57.02.png
standort-kueche-und-wohnzimmer-353927-2.png
 
B

Bertram100

Da verstehe ich im Wesentlichen "Bahnhof". Der Raum ist ideal für eine Klaustrophobieexposition
Auch damit kann ich Geld verdienen
Gross ist er wirklich nicht, der Raum. Aber gross genug um mit 2 Personen darin sitzen zu können. Ungefähr 5,3m2. Da kenne ich verschiedene, ebenso kleine Gesprächsräume.

Was ist denn ansonsten "Bahnhof" für dich?
 
B

Bertram100

Ich kenne mich nicht gut aus mit Innenfenstern. Und/oder Beleuchtung dieser. Da muss ich mich erst noch informieren was möglich ist. Ich glaube dass es möglich ist, den Raum mindestens OK angenehm zu beleuchten. Ein Fenster, auch wenn es kein echtes ist, gibt mindestens ein besseres Gefühl als ohne. Auch wenn man die gleichen Beleuchtungsmittel braucht. Und wenn sich ein Fenster in die tragende Wand einbauen lässt, wäre das natürlich noch besser.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standort Küche und Wohnzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben