Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Jaydee

Jaydee

(3) Neue Idee:
- flaches Satteldach mit 25-35 Grad Dachneigung
- "1.75-geschossig"
- 1.80-2.60 m Kniestock, Dachstudio giebelhoch ausgebaut
- Giebel: senkrechte Fenster im vollen Format
- Traufe: liegende Lichtbänder unter der Traufe
z.B.
Schwörerhaus-Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart
oder
Fingerhaus-Musterhaus in Hannover
Super Idee!!!

Hatte ich ja erst zwei Mal vorgeschlagen, aber das kam wohl nicht an, oder:

Hallo,
Bekannte von uns haben einen Kniestock von 2,10 m. somit viel Platz für normale Fenster und Stellmöglichkeiten und trotzdem ein Satteldach. Der Dachboden ist nicht ausgebaut, sondern hat einen Sichtdachstuhl, der durch die Holzverkleidung sehr gemütlich wirkt. Kein "auaweh-Gefühl", wenn man da unter der Schräge steht
Deshalb hatte ich ja das Beispiel von unseren Bekannten genannt:
Bei einer Raumhöhe von 2,10 m spricht man auch schon vom Vollgeschoss, obwohl man gar nicht ein komplettes Geschoss hat. Aber das wäre u.U. ein Kompromiss. Da bräuchte es keine Gauben oder Dachflächenfenster weil i.d.R. hier auch Fenster in die Traufseite passen.

Wir haben in unserem Haus einen Kniestock von 1,80 m, innen mit Bodenbelägen haben wir jetzt ca. 1,65 m. Das finde ich jetzt im Nachhinein zu niedrig, weil uns wirklich eine Seite zum Möbel-Stellen verloren geht.

Wir haben aber auch im OG sog. "Kniestockfenster", die uns noch mal zusätzliches Licht geben. (s. Avatar)
Manchmal frage ich mich, ob die Antworten wirklich immer alle gelesen werden oder getrost ignoriert.

Und ja, da bin ich dann ein bisschen knatschig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Panama17

(3) Neue Idee:
- flaches Satteldach mit 25-35 Grad Dachneigung
- "1.75-geschossig"
- 1.80-2.60 m Kniestock, Dachstudio giebelhoch ausgebaut
- Giebel: senkrechte Fenster im vollen Format
- Traufe: liegende Lichtbänder unter der Traufe
z.B.
Schwörerhaus-Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart
oder
Fingerhaus-Musterhaus in Hannover
Also das kommt für uns gar nicht infrage. Das Dach wollen wir auf keinen Fall ausbauen, wir bauen ja mit Keller.
Das Haus wird auf jeden Fall traufständig, weil ich wegen des Grundstückszuschnitt (ca. 20x30m) möglichst breit und weniger tief bauen möchte, damit mehr Garten übrig bleibt.

In den Giebeln möchte ich auf keinen Fall große Fensterflächen haben, schon gar keine bodentiefen. Da guckt man dann nämlich nur aufs 2,5geschossige Nachbargebäude (auf beiden Seiten). Deswegen möchte ich auf jeden Fall große Fenster vorne und hinten raus haben. Nach hinten raus ist unser Grundstück unverbaubar . Zur Straße gehts auch, die ist sehr breit und das gegenüberliegende Gebäude hat noch einen großen Vorgarten und ist nur 1,5 geschossig. Da hat man nicht das Gefühl, dem Nachbarn direkt ins Zimmer zu schauen.


Jaydee, sorry, dass ich auf deine Beiträge nicht eingegangen bin! Ich wusste nicht so richtig, wie ich charmant verpackt kriege, dass mir so ein Sichtdachstuhl nicht gefällt ops:.

Ich denke, es wird wohl doch auf ein "Stadtvilla" Format rauslaufen, mein Mann ist da auch ganz begeistert von.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nathi

nathi

"Stadtvilla" ist ja auch keine neue Erfindung, ich bin in so einem Haus aus den 20ern aufgewachsen. Ich fand die Zimmer bei Freunden mit Schrägen schon als Kind immer sehr beengend. (Vermutlich eine Gewöhnungssache)
Wir bauen rechteckig, mit zwei Vollgeschossen und Satteldach mit 30 Grad darauf. Würde bei euch ja auch zur Nachbarbebauung passen und dazwischen nicht so klein aussehen. Wenn man es von außen etwas "gemütlicher" will, kann man das durch einen größeren Dachüberstand kompensieren.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? - Seite 247
2Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration - Seite 578
3OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
4Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
5Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
6Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
7Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
8Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
9KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
10Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
11Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
12Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
13Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
14Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
15Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
16Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
17Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
18Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
19Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
20Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33

Oben