Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Panama17

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge! Es mir natürlich klar, dass ich selbst entscheiden muss, aber ich finds eben sehr interessant, eure Gedanken dazu zu lesen. Neue Denkanstöße helfen immer . Ich versuch jetzt noch mal ein Bild einzustellen, auf dem das Grundstück mit den beiden benachbarten Gebäuden zu sehen ist.

-------------------------

Guten Abend,

ich mußte den Ausschnitt aus Google Maps leider löschen, da es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung handelt.

Grüße, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Hallo,

Irgendwie spricht mehr für eine Stadtvilla oder? Aber da bleibt halt noch mein Traum und das Bauchgefühl...
Nach meiner Erfahrung ergibt es den meisten Sinn, wenn Du Deinem Bauch folgst - unabhängig von jeder anderen Meinung - und in aller Konsequenz. Die Beiträge der User unter Deinem post spiegeln allesamt deren Vorlieben wieder; heißt, auch sie haben - im Rahmen ihrer jeweiligen Budget´s - so gebaut (oder bauen noch), wie sie es sich erträumt haben. Das ist, btw., einer der schönen Aspekte meines Beruf´s, kein Bauvorhaben gleicht dem anderen

Kann mir vielleicht auch jemand was zu den Kostenunterschieden der beiden Haustypen bei etwa gleicher Wohnfläche sagen (wie gesagt beim Satteldach kämen auf jeden Fall viele und große Gauben dazu)?
Oh, da kommt normalerweise schon einiges an Mauerwerk im Unterschied I- oder II-Geschosser hinzu; ein Walm- oder Zeltdach beim II-Geschosser etwas teurer, als ein Satteldach. Da Du aber "in jedem Fall viele bzw. große Gauben" (ich nehme an, Du meinst Zwerchhäuser) mit einem Satteldach kombinieren möchtest, "könnte" es sich auch gut und gerne 1:1 ausgehen.

Grüße, Bauexperte
 
P

Panama17

Bauexperte, ich meinte sowas hier:


Dach mit Gaubenfenstern und Ziegeldach eines Hauses


Die beiden Nachbargebäude sind ja leider ziemlich hoch. Deswegen hätte ich bei nem 1,5geschossigen Satteldachhaus auch etwas Bedenken, dass es von den Nachbarhäusern optisch "eingequetscht" wird, wenn ihr versteht, was ich meine.
Das Grundstück ist ca. 20x30m. Meine Idee wäre es, deutlich breiter als tief zu bauen, zum Beispiel 13x8m plus rechts und links je eine überbreite Garage mit mind. 3,5m, damit wir mehr Platz für den Garten haben.

Große Fenster an den Giebelseiten fänd ich wegen der Nachbarhäuser nicht so schön. Nach hinten raus haben wir einen unverbaubaren Blick, deswegen möchte ich auf jeden Fall dahin schöne Fenster haben (auch wenn die Ausrichtung nicht optimal ist, leider Nord-West).
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Panama17

Musketier - stimmt, ich hab gar nicht dran gedacht, dass man durch Schrägen und Giebelfenster unter Umständen drei Wände hat, an denen man nur wenig stellen kann.

Doc Schnaggels - in einer Musterhausausstellung war ich noch nicht, wir stehen echt noch ganz am Anfang der Planung. Nur das Grundstück haben wir schon gekauft .

Nordannay - das hört sich ja sehr geräumig an bei euch! Wie viel qm habt ihr denn? Gibts vielleicht irgendwo Fotos und/oder einen Grundriss zu sehen?? Ein Spielflur hört sich auch gut an, wobei wir "nur" zwei Kinder haben und das wird auch so bleiben
 
Jaydee

Jaydee

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass Dir noch nicht ganz klar ist, dass man 2-geschossige Gebäude auch mit Satteldach bauen kann.

Bekannte von uns haben einen Kniestock von 2,10 m. somit viel Platz für normale Fenster und Stellmöglichkeiten und trotzdem ein Satteldach. Der Dachboden ist nicht ausgebaut, sondern hat einen Sichtdachstuhl, der durch die Holzverkleidung sehr gemütlich wirkt. Kein "auaweh-Gefühl", wenn man da unter der Schräge steht
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
2Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
3Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
4Satteldach als Nutzfläche 12
5Bauen auf bestehendem Grundstück 17
6Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
9Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
10Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
11Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 863
12Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
13Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
14Terrassenüberdachung als Satteldach? 11
15Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
16Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
18Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
19Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück 31
20Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11

Oben