Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home

4,50 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
>> Zum 1. Beitrag <<

KNX oder Free@Home oder 3. Lösung?

  • KNX

    Stimmen: 43 74,1%
  • Free@Home

    Stimmen: 9 15,5%
  • 3. Lösung -> bitte ausführen

    Stimmen: 6 10,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    58
lin0r87

lin0r87

Das würde noch on Top kommen. Wie hoch die Kosten sind, weis jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Sensorik fehlt ja auch noch.

Ich denke einzelne Positionen zu bewerten, hat nicht soviel Sinn. Guck dir das Gesamtwerk an und überlege, ob es dir das wert ist bzw. hole identische Vergleichsangebote ein, um die Angemessenheit des Preises zu beurteilen.

Ich würde keine USB Schnittstelle nehmen. Eine IP Schnittstelle ist nur wenig teurer, ist aber zur Parametrierung komfortabler und ermöglicht die Nutzung eines Servers, Visualisierung, whatever
 
untergasse43

untergasse43

Wenn, dann nimmt man eher einen IP-Router. Aber in dieser Auflistung übernimmt der EIBPORT (darauf läuft dann die genannte Cubevision-Visualisierung) diese Rolle.

Generell fehlen da aber auch sämtliche Taster, oder habe ich die jetzt bim x-ten Mal lesen immer noch übersehen? Dazu braucht's für die Heizung ja auch noch Temperaturfühler. Dann je nach Gusto noch Präsenz-/Bewegungsmelder, Fensterkontakte und und und... da fehlt noch so einiges in der Liste. Und unterschätze die Kosten für die Inbetriebnahme nicht. Auch bei Typ E kostet die Geld.
 
lin0r87

lin0r87

Ist die komplette Installation auch dabei?
Nur die im Schaltschrank.
Die Verlegung im Haus würde ich selber mit Hilfe des Elektrikers durchführen.
Sensorik fehlt ja auch noch.

Ich denke einzelne Positionen zu bewerten, hat nicht soviel Sinn. Guck dir das Gesamtwerk an und überlege, ob es dir das wert ist bzw. hole identische Vergleichsangebote ein, um die Angemessenheit des Preises zu beurteilen.

Ich würde keine USB Schnittstelle nehmen. Eine IP Schnittstelle ist nur wenig teurer, ist aber zur Parametrierung komfortabler und ermöglicht die Nutzung eines Servers, Visualisierung, whatever
Mit der Sensorik meinst du genau was?
Im Raum die Bewegungssensoren oder was genau.

Nicht böse verstehen

Mit der USB und IP Schnittstelle ist eine Überlegung wert. Werde es mal ansprechen.

Generell fehlen da aber auch sämtliche Taster, oder habe ich die jetzt bim x-ten Mal lesen immer noch übersehen? Dazu braucht's für die Heizung ja auch noch Temperaturfühler. Dann je nach Gusto noch Präsenz-/Bewegungsmelder, Fensterkontakte und und und... da fehlt noch so einiges in der Liste. Und unterschätze die Kosten für die Inbetriebnahme nicht. Auch bei Typ E kostet die Geld.
Die Taster sind nicht im Angebot enthalten. >Es geht sich lediglich um den Verteilerschrank mit den Aktoren und der Verkabelung im Innern.

Bezüglich der Taster würden wir Acht "MDT Glastaster 2 Smart mit Temperaturfühler" für je 140€ inkl. Mwst (=ca. 1120€) nehmen.

3x MDT SCN-P36D1.01 Präsenzmelder (Abstellraum, Ankleidezimmer, ggf. Hauswirtschaftsraum im EG) für 76€ inkl. Mwst (=ca. 228€)
2x Weitere Normale Taster, Jedoch noch nicht sicher welche (Hauswirtschaftsraum Spitzboden und Gäste-WC EG (oder ggf. ein Präsenzmelder))
1x MDT Wetterstation Home für 251€ inkl. Mwst (=251€)

Fensterkontakte waren nicht vorgesehen. Ein Visualisierung von MDT oder PEAKnx soll vorbereitet werden, aber noch nicht angeschlossen.

Wegen der Inbetriebnahme müsste ich nach Hacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, Flure, Abstellräume reichen PM's da sind in der Regel keine zusätzlichen Taster notwendig.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
3Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
4Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
5Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
6Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
7Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
8Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
9Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
10Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
11Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² 71
12Grundriss-Vergleich Aura und Signum 10
13Grundriss für ein Einfamilienhaus 18
14Grundrissvorschlag Einfamilienhaus 1,5-geschossig 29
15Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
16Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht 30
17Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? 167
18Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht 26
19Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse 130
20Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht 30

Oben