Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Audiobampa

Naja riesig ist relativ, aber für eine FW 100m² finde ich schon recht groß wobei es (zwei) große Räume gibt....
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

habe den Thread mal überflogen. Nirgends gelesen ob Neubau vorhanden oder Rohbau? Das ist ja kriegsentscheidend.
Aber leider hat der TE so wenig Ahnung von allen angesprochenden DIngen das er eine umfassende Beratung benötigt. Die wird er hier kaum erhalten da die aktuellen Wünsche und Vorstellungen des TE für die Fachleute hier "gruselig" sind und nie Zustimmung finden werden (Meine Meinung). Der TE meint mit DLAN PowerLAN Adapter, wennauch vom Marktführer Devolo. Die sind im Neubau tabu! Kosten Geld in der Anschaffung, im Betrieb und stören DSL Signale. Also die dümmste aller Ideen diese zu verwenden. Netzwerkkabel ziehen - fertig! Und so zieht sich das durch den ganzen Thread ... oder habe ich etwas übersehen?

Meine Bitte also an den TE:
Stelle dein Objekt nochmals umfassend und "neutral" vor mit allen Details! Vielleicht sogar Bildern?
Formuliere deine Wünsche (Türöffung per Code, Lichststeuerung etc.) möglichst umfassend aber ohne auf die technische Umsetzung einzugehen
 
X

xMisterDx

Ich hätte jetzt eher gesagt DSL ist im Neubau tabu, da gehört Glasfaser hin.

Netzwerkkabel zieht der Elektriker glücklicherweise kostenfrei ;)

Wir haben 6 Netzwerkdosen und dafür mal eben 1.000 EUR Netto hingelegt. Und am Ende läuft dann doch alles über WLAN... weil Smartphones, Tablets so blöd an RJ45 anzuschließen sind und die Tochter ihren Laptop im Bett auch nicht Kabel haben will.

Axo. Der Router (mit 24 Ports) im HAR, der 24/7 brummt, der ist natürlich auch kostenlos und verbraucht keinen Strom. Logisch.
 
Patricck

Patricck

Also wir haben hier nur Schalter um das Licht auszuschalten oder für die Zentralfunkion Haus verlassen und Nachtmodus, der Rest übernimmt die Intelligenz und das Funktioniert hervorragend.
 
A

Audiobampa

Guten Morgen,
naja ich sehe das eher etwas anders, da sich ja Router und Devolo mittlerweile sehr gut absprechen was die Störungen angeht habe ich da sehr wenig bedenken, Eure Vorurteile DLAN bezgl. kommen wohl aus der Vergangenheit. Es gibt da mittlerweile wenig Probleme.
Deswegen habe ich auch nicht so große skrupel diesbezgl. und momentan bin ich im eigenen Heim damit sehr zufrieden.
Überall Netzwerk und Wlan wo ich es möchte....

Gerne stelle ich das noch mal vor.....also ich möchte eine Elektroinstallation Zentral aufbauen was sich gerade anbietet da es ein Rohbau sein wird. Kabel und den Schaltschrank werde ich zusammen bauen und ziehen im Haus. Der Zentrale Schrank wird zwei Wohnungen versorgen. Alles dort soll smart ausgeführt werden. Deswegen bin ich auf home
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13444 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 953
2Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
3Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 3146
4Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
5WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
6Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? - Seite 318
7Netzwerkkabel verlegen - Seite 343
8WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
9Automatisch ranziehendes 20m Lan-Kabel verlegen - Tipps? - Seite 223
10EDV Kabel und W-lan Router - Seite 243
11DSL Wechseln 14
12LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 12262
13Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 31230
14TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314
15DSL Bank Kredit Baufinanzierung - Seite 239
16Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
17Unseren Neubau intelligent machen - Seite 229
18Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
19Welches Internet Wlan Mesh System? 49
20Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau? 11

Oben