Sichtschutz&Schallschutz an Hang durch Pappelkappen oder Tannen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
C

Changeling

Mein Plan ist jetzt übrigens, übrige Erde von Erdarbeiten hinzuschütten um ca. 10-20cm höher zu kommen und Unebenheiten auszugleichen. Danach kommt eine Lage Steine darauf, die ich zum Hang hin mit Eisenstangen in Position halte. Darüber werde ich einen Schallschutzzaun aus Holz bauen: Dicke, überlappende, vertikale Bretter sollen wohl den Schall gut mindern können. Darüber ein querliegendes Brett als "Dach". Ungefähr so, aber wahrscheinlich reicht auch schon 1,0m bis 1,50m Höhe:
sichtschutzschallschutz-an-hang-durch-pappelkappen-oder-tannen-231916-1.jpg

Die Steine dienen unten als Schutz gegen Feuchtigkeit, oben kommt ein querliegendes Brett als "Dach" drüber.
Gestützt wird das ganze von einzelnen Pfosten, wo möglich sollen aber die Baumstämme den Zaun halten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Bäume weiter wachsen, nachdem ich sie abgeschnitten habe? Nicht dass der Zaun nach oben getragen wird.

Die Bäume würde ich in dem Fall auf ca. 3-4 Metern über dem Grundstück komplett kappen, nicht nur abbrechen. Sichtschutz übernimmt dann ja auch schon der Zaun.

Kommentare oder bessere Vorschläge nehme ich gerne entgegen
 
B

Bieber0815

Auf den Zaun wird eine erhebliche Windlast wirken. Die Pfosten des Zauns müssen daher "richtig" fundamentiert werden. In der Regel reicht es dafür aus, ein frostsicheres (60 bis 80 cm tief) Fundamentloch zu erstellen, in das dann die Pfosten betoniert werden. Wie das bei Dir vor Ort aussieht, kann man aus der Ferne nicht sagen. Im Zweifel brauchst Du dann einen Statiker. Ja, wirklich, der Zaun soll sich ja nicht selbstständig machen und jemanden erschlagen.

Möglicherweise sind auch ein Bebauungsplan, das Nachbarschaftsgesetz oder sonstige lokale Regelungen zu Einfriedungen und zum Baurecht zu beachten. Das hast Du sicher auf dem Schirm.

An die Bäume würde ich den Zaun nicht nageln, ich würde den Zaun unabhängig von den Bäumen aufstellen. So wie auf Deinem Foto, sieht doch super aus!

Was stört an den Bäumen, dass sie gekappt werden sollen?
 
C

Changeling

Die Pfosten werden einbetoniert, ja. Statiker würde ich nicht beauftragen, der Zaun wird wie gesagt nicht so hoch wie auf dem Bild und ringsherum ist ja noch Bepflanzung und Gebüsch, so viel Angriffsfläche ist da nicht. Ziel ist vor allem eine preiswerte Lösung.

Bebauungsplan etc. ist alles geklärt.

Die Bäume sollen gekappt werden, ...
einerseits um die Pflege in erträglichem Maß zu halten, andererseits um die Westsonne nicht zu stark zu beeinträchtigen.
Da wir bereits im Süden von einem Mehrfamilienhaus beschattet werden, soll wenigstens über Westen Sonne reinkommen. Man sieht auch an den Bildern im ersten Beitrag, dass die Bäume ziemlich stark über den Gehweg hängen, und Pappeln sind nicht gerade für ihre Standfestigkeit berühmt. Daher möchte ich sie 1-2m über Oberkante Zaun abschneiden, also bei ca. 4-5m Wuchshöhe.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtschutz&Schallschutz an Hang durch Pappelkappen oder Tannen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
2Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
3Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
4L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
5Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
6Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? - Seite 323
7Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
8Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
9Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
10Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
11Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
12Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
13Renovierung eines Altbaus Grundriss-Einteilung Erfahrungen - Seite 426
14Wie hoch darf der Zaun werden? 14
15Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
16Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
17Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
18Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
19Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
20ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33

Oben