Schlüsselfertig oder Eigenregie?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schlüsselfertig oder Eigenregie?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pinkiponk

... (denk daran, du bist ein Dilettant!), desto eher bist du vielleicht der Typ für's Selbermachen.
Off topic: Oder Autodidakt. ;-)

Mit allen (teuren) Sonderwünschen und Anpassungen, die beim GU nicht gehen.
Hast Du Beispiele dafür, was man sich als Bauherr wünschen könnte und ein Fertighaushersteller oder GU nicht leisten könnte? Mir fällt an den meisten Häusern nichts auf, was ich einem Fertighaushersteller oder GU nicht zutrauen würde. Ich spreche jetzt von "normalen" Häusern "durchschnittlicher" Bauherren (ich möchte ganz bestimmt niemanden mit der Zuschreibung kränken, aber so besonders scheinen mir die meisten Häuser nicht zu sein), die man so sieht.
 
C

Costruttrice

Aber: machen das alle GU/BUs mit oder bestehen die in der Regel auf ihre Häuser von der Stange? Und wird die bezahlte Planungsleistung des Architekten auch angerechnet?
Warum sollte ein GU nicht Deinen mitgebrachten Architekten-Entwurf umsetzen? Macht unserer auch. Was sollte er denn anrechnen? Du gehst hin, vereinbarst mit ihm, was du willst und zahlst den vereinbarten Preis. Wenn die Planungsleistung Teil seiner Bauleistungsbeschreibung ist, wird er das raus streichen und du zahlst Summe x weniger. Er rechnet dir dabei aber sicherlich nicht exakt die Höhe deines gezahlten Architektenhonorars an, sondern sicher weniger.

Mit dem GU/BU könnte man letztlich auch vereinbaren, dass bspw. nur der Rohbau erfolgen soll (bspw. bis einschließlich Dacheindeckung) und der Rest durch mich in Einzelvergabe gemacht wird.
Verstehe nicht, warum du dazu GU brauchst/willst. Dann kannst du doch gleich mit deinem Plan zu einem Bauunternehmen gehen und von denen den Rohbau hochziehen lassen, gleiches mit Dachdecker.
Oder willst du einen Plan vom GU und dann nach Rohbau alleine weitermachen?
 
S

SvenF86

Machen kann man alles. Aber Leistungsphase 1-3 ist zu wenig. Du solltest eher 1-4 (5) nehmen und mit einem fertigen Produkt zum GU gehen.
Okay, dann eben eher so. Ich bin da vielleicht noch nicht so 100%ig sattelfest ;)

Du musst dann aber mindestens einige T€ für einen Bauleiter/Baubegleiter/Sachverständigen in die Hand nehmen, der das vorhaben überwacht.
Macht das nicht der GU/BU? In meiner Vorstellung baut der dann das Haus entsprechend der Planung vom Architekten. Ähnlich, wie das eben ein bspw. Town & Country machen würde. Nur eben ohne vorherige eigene Planung

Und wenn das Bauunternehmen schon den Rohbau inkl. Dach macht, lohnt es sich schon fast nicht mehr, den Rest alleine zu vergeben. Das macht man eher, wenn der Innenausbau dann in Eigenleistung gemacht wird, weil man den Elektriker oder Sanitär in der Familie hat, die Fußbodenheizung selbst verlegt und auch Fliesen etc. auf den Boden bringen kann.
Okay, das habe ich mir fast gedacht.

Hast Du Beispiele dafür, was man sich als Bauherr wünschen könnte und ein Fertighaushersteller oder GU nicht leisten könnte? Mir fällt an den meisten Häusern nichts auf, was ich einem Fertighaushersteller oder GU nicht zutrauen würde. Ich spreche jetzt von "normalen" Häusern "durchschnittlicher" Bauherren (ich möchte ganz bestimmt niemanden mit der Zuschreibung kränken, aber so besonders scheinen mir die meisten Häuser nicht zu sein), die man so sieht.
Ich halte unser Vorgehen absolut nicht für außergewöhnlich. Klar, ein paar Wünsche haben wir schon, die ich mir weder abschwatzen lassen will, noch daran interessiert bin, diese teuer bezahlen zu müssen. Im Großen und Ganzen denke ich aber, wünschen wir uns nichts Außergewöhnliches.
Ich lasse mich aber (vor allem finanziell) auch ungern über den Tisch ziehen. Wir hatten zuletzt einige Vorgespräche mit Viebrockhaus und dort hatte ich definitiv das Gefühl, dass mir grade alles Mögliche für viel Geld aufgeschwatzt wird...

Warum sollte ein GU nicht Deinen mitgebrachten Architekten-Entwurf umsetzen? Macht unserer auch. Was sollte er denn anrechnen? Du gehst hin, vereinbarst mit ihm, was du willst und zahlst den vereinbarten Preis. Wenn die Planungsleistung Teil seiner Bauleistungsbeschreibung ist, wird er das raus streichen und du zahlst Summe x weniger. Er rechnet dir dabei aber sicherlich nicht exakt die Höhe deines gezahlten Architektenhonorars an, sondern sicher weniger.
Okay, mir ging es eher darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, wo ich am Ende preislich, verglichen mit einem Haus von der Stange (bspw. Viebrockhaus, Town & Country, etc.), landen würde.

Verstehe nicht, warum du dazu GU brauchst/willst. Dann kannst du doch gleich mit deinem Plan zu einem Bauunternehmen gehen und von denen den Rohbau hochziehen lassen, gleiches mit Dachdecker.
Oder willst du einen Plan vom GU und dann nach Rohbau alleine weitermachen?
Das wäre dann ja in etwa mein ursprüngliches Vorgehen. Letztlich raten mir davon ja alle (aufgrund mangelnden Fachwissens und Erfahrung) ab...
 
B

Benutzer200

Macht das nicht der GU/BU? In meiner Vorstellung baut der dann das Haus entsprechend der Planung vom Architekten.
Irgendjemand muss den GU/BU kontrollieren. Soll er seine eigene Arbeit abnehmen und Dir bestätigen, dass keine Mängel vorhanden sind? Man lässt IMMER jemanden die Arbeit kontrollieren, egal ob Architekt, Bauleiter, Sachverständiger.
Ich halte unser Vorgehen absolut nicht für außergewöhnlich. Klar, ein paar Wünsche haben wir schon, die ich mir weder abschwatzen lassen will, noch daran interessiert bin, diese teuer bezahlen zu müssen. Im Großen und Ganzen denke ich aber, wünschen wir uns nichts Außergewöhnliches.
Dann seid Ihr prädestiniert für ein Haus von der Stange. Baulaien, die "einfach" nur ihr Häuschen haben wollen.
 
S

SvenF86

Irgendjemand muss den GU/BU kontrollieren. Soll er seine eigene Arbeit abnehmen und Dir bestätigen, dass keine Mängel vorhanden sind? Man lässt IMMER jemanden die Arbeit kontrollieren, egal ob Architekt, Bauleiter, Sachverständiger.
Was Du sagst, klingt für mich absolut nachvollziehbar. Aber: wer überwacht denn das Bauunternehmen bei einem Haus von der Stange? Also wenn ich beispielsweise mit Viebrockhaus, Town & Country, etc. baue?

Dann seid Ihr prädestiniert für ein Haus von der Stange. Baulaien, die "einfach" nur ihr Häuschen haben wollen.
Kannst Du einen entsprechenden Partner empfehlen? Viebrockhaus war es bei uns definitiv nicht. Gefühlt viel zu teuer und 3-4 Stunden Vorgespräche glichen eher einer Werbeveranstaltung als einer echten Projektanbahnung...
 
B

Benutzer200

Was Du sagst, klingt für mich absolut nachvollziehbar. Aber: wer überwacht denn das Bauunternehmen bei einem Haus von der Stange? Also wenn ich beispielsweise mit Viebrockhaus, Town & Country, etc. baue?
Dein Sachverständiger. Auch dann nimmst Du Dir einen. Du gibst ne halbe Million für ein Haus aus, dann willst Du auch saubere Arbeit bekommen und keine "versteckten/unentdeckte" Mängel.
Kannst Du einen entsprechenden Partner empfehlen?
Nein. Ich würde aber einfach mal bei Euren lokalen Häuslebauern schauen. Dann sind es zusätzlich auch noch Handwerker aus der Region. Und nimm dann den Wandaufbau, den das Unternehmen verbaut. Versteif Dich nicht auf eine Bauweise - alle sind gut und funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlüsselfertig oder Eigenregie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 285
2Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 317
3Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 368
4Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
5Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
6Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 426
7Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 865
8Town & Country Haus in Heilbronn 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 396
10Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? - Seite 211
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 236
12Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? - Seite 226
13Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? - Seite 319
14MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
15Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
16Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
17Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 441
18Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
19Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
20Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11

Oben