Schimmel im Badezimmer an den Fugen

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

karambol

Hallo zusammen,

vor 4 Jahren wurden bei uns im Badezimmer kurz nach unserem Einzug in diese Wohnung die Fugen durch einen durch den Vermieter beauftragten Fachmann erneuert.
Der Schimmel war bereits beim Einzug da.

Uns ist schon damals wegen zahlreicher Ritzen aufgefallen, dass die Erneuerung nicht wirklich gut gemacht wurde (oder lagen wir da falsch?).


Nun ist der Schimmel wieder da und wir danken, das liegt daran, dass die Fugen schlecht erneuert wurden.

Ist das so?

Ansonsten lüften wir ganz viel und nach der Dusche wischen wir das Wasser überall ab soweit möglich.

Die Luftfeuchtigkeit ist aber öfter trotzdem ziemlich hoch, was aber an der hohen Luftfeuchtigkeit.

Müssen die Fugen erneuert werden?

Muss das der Vermieter machen?

Danke
Nahaufnahme einer beigen, glatten Wand- oder Schrankoberfläche mit sichtbarer Fuge.

Schmutzige Fuge zwischen zwei hellen Flächen, Staub- und Ablagerungen sichtbar.

Nahaufnahme quadratischer cremeweißer Fliesen mit grauen Fugen.

Nahaufnahme der Decken- und Wandfugen in einer Ecke des Raums, mit dunkler Fuge.

Nahaufnahme weißer Wandfliesen mit grauer Fuge; unten glatte Arbeitskante.

Spiralförmiger Metallflexschlauch liegt diagonal über weißen Fliesen.

Nahaufnahme weißer quadratischer Fliesen mit grauen Fugen; kleiner Schmutz an der unteren Fuge.

Weißes quadratisches Fliesenmuster mit grauen Fugen; leichte Schattenkante unten.

Nahaufnahme weisser Wandfliesen mit brauner Verschmutzung in der Fuge und Schatten.

Nahaufnahme weißer Wandfliesen mit grauen Fugen, Licht wirft Schatten.
 
N

nordanney

Feuchtigkeit in den Fugen = Schimmel.

Da kann der Vermieter und auch sonst niemand etwas dran machen. Höchstens der Mieter, indem er den Raum und die Fugen trockener hält.

Die Luftfeuchtigkeit ist aber öfter trotzdem ziemlich hoch, was aber an der hohen Luftfeuchtigkeit.
... und damit trocknen die Fugen nicht gut aus. Auch im Winter richtig gelüftet? Klar, aber trotzdem bleibt Feuchtigkeit in den Fugen...

Kauft Euch Schimmelentferner und macht die Fugen regelmäßig richtig sauber. Sollte ein Mieter immer tun, um solchen Problemen vorzubeugen.

Sorry, die Antwort wolltest Du bestimmt nicht hören. Aber dass es an schlecht gemachten Fugen liegt, sehe ich gar nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14345 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel im Badezimmer an den Fugen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
2Schimmel im Kinderzimmer - Seite 210
3Schimmel - Minderwert der Miete? - Seite 211
4Schimmel unter der Lüftungsanlage im Bad - Seite 210
5Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
6Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
720% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 5113
8Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
9Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? 18
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
12Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
13Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
14Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
15Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
16Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
17Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
18Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
19Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
20Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214

Oben