Schattenwurf - Ist da noch Nachmittagssonne auf Ostgrundstück?

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

garfunkel

Gebäude und Bäume wirken sich vor allem in den ersten und letzten Stunden des Tages besonders aus.
Wer morgens Sonne will sollte darauf achten das in den Osten gesehen freie Bahn ist.
Wer Abendsonne will genau umgekehrt.
Steht ein Nachbargebäude nicht weit weg kann die Sonne z. B. schon um 16-15 Uhr weg sein.
Oder am Morgen 2-3 Stunden später auf dem eigenen Grundstück sein.

Allein über den Lageplan kann man das nicht wirklich aus machen.
Wie muss man die Bebauung sehen?
Die Terrasse und der Garten richten sich bei beiden nach Ost?
Dann wäre auf dem linken Grundstück etwas früher die Sonne weg wie auf dem rechten. Wenn es wegen der Bebauung blöd läuft sind die Terrassen aber schon recht früh am Tag im Schatten. Geschätzt ab 15 uhr würde ich sagen (im Sommer)

Das Haus hier ist in voller Südausrichtung in ner Siedlungsstraße. Mein Ostbalkon liegt ab ca. 12/13 Uhr im Schatten.
Ich glaube für sonnenhungrige ist das Grundstück nicht geeignet. Außer man könnte das Haus soweit wie möglich in den Osten setzten und Terrasse wie Garten Richtung Westen ausrichten.

Man sollte jedenfalls nicht unterschätzen wie flache die Sonne in unseren Breitengrad die meiste Zeit über ist.
Bäume machen im übrigen nicht so einen kalten und dunklen Schatten wie Häuser.
 
Y

ypg

Die Grundrisse sind identisch oder frei abwandelbar. Die haben aber meines Wissens keinen Einfluss auf den Schattenwurf :). Mir geht es nur darum.
Mädel,
wenn Du Sonne im Haus haben willst, muss man schon wissen, ob an den Außenwänden irgendein wichtiger Raum grenzt oder grenzen kann.
Also nicht so zimperlich mit den Informationen.
Und einfach mal selbst das Programm bemühen, wenn Du schon den Tipp mit den Sonnenverlauf punkt de bekommst. Mit "ich kann das nicht" wirst Du nicht schlauer.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schattenwurf - Ist da noch Nachmittagssonne auf Ostgrundstück?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
28 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
3Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
9Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
10Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
13Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
14Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 448
16Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 544
17Grundstück mit Trafo Station 27
18Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
19Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
20Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43

Oben