Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück

5,00 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

In Eurer Landesbauordnung der Begrifflichkeit der „Garage“. Die Begrifflichkeit ist die Regelung.
Ihr findet nichts, weil der Begriff Garage genauso wie Nebenanlage klar definiert ist. Es gibt keinen Paragraphen, der sich auf etwas bezieht, was es nicht gibt.
 
M

motorradsilke

Sorry, aber dann müsste der Begriff Garage in der Verordnung oder in einem anderen Gesetz klar definiert sein. Wo findest du das?
 
E

Escroda

Gerne kann ich auch ein Foto teilen mit der Grundstücks Ansicht.
Besser wäre ein Lageplan mit allen geplanten Gebäuden und der Bebauungsplan mit allen verfügbaren Dokumenten. Falls es letzteren online gibt einen Hinweis - keinen Link! - auf den Fundort (Gemeinde, Bebauungsplan-Name oder - Nummer).
Jetzt zu meiner Frage, kann /darf ein kleines Sauna Häuschen am Grundstücksrand zum Nachbarn stehen?
Das kommt darauf an ... s.o.
Und darf die Sauna über der Baugrenze lt. Bebauungsplan stehen?
Das kommt darauf an ... s.o.
Sauna ist eben schon ein Aufenthaltsraum
Das kommt darauf an ... ob sie z.B. einen Ruheraum beinhaltet.
Da wird man keine Genehmigung dafür bekommen
Bis 75m³ ist diese auch nicht erforderlich.
Eine Garagenparty wäre dann auch untersagt, sofern die Garage auf der Grundstücksgrenze steht?
So ist es. Nur, dass meistens zur Partyzeit niemand im Dienst ist, der ein bauordnungsbehördliches Verfahren einzuleiten vermag. Und am Montag ist wieder der alte Zustand der Garage hergestellt, so dass auch eine Nutzungsuntersagung ins Leere liefe.
Sorry, aber dann müsste der Begriff Garage in der Verordnung oder in einem anderen Gesetz klar definiert sein.
Ist er auch, jedenfalls in der Klarheit, die man von einem Gesetz erwarten kann.
Wo findest du das?
§2, Absatz 7, BbgBO
Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen. Ausstellungs-, Verkaufs-, Werk- und Lagerräume für Kraftfahrzeuge sind keine Stellplätze oder Garagen.
 
E

Escroda

Dann ist der eigentliche Aufenthaltsraum, also der Raum wo der Ofen steht, kein Aufenthaltsraum?
Wobei die Definition des Aufenthaltsraums scheinbar umstritten ist.
Nach allem was ich in meiner Recherche rausgefunden habe, ist die Sauna im Grenzbereich wegen dem Aufenthaltsraum eine Grauzone die noch nicht richterlich geklärt ist.
Ich habe mal ein Urteil gelesen, welches ich natürlich nicht mehr finde, dass eine Einraumsauna kein Aufenthaltsraum ist und daher abstandsflächenrechtlich privilegiert ist.
BayBO, Art. 2, Absatz 5
(5) Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.
Es liegt ja in der Natur der Sauna, dass der beheizte Raum nur vorübergehend genutzt wird, so wie es auch beim WC der Fall ist.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
2Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
3Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
4Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
5Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
6Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
7Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
8Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
9Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
10Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
11Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
12Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
13Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
14Kosten Garagen mit Kran setzen 20
15Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? - Seite 428
16Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
17Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
18Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
19Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
20Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11

Oben