Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt?

4,70 Stern(e) 7 Votes
S

Siedler34

wir haben ein Siedlungshaus aus den 30-ern kernsaniert und angebaut und es ist richtig schön geworden.
Wenn man ein altes Haus saniert, kommt man fast zwangsweise zu kreativen Lösungen, die oft viel mehr Ausstrahlung haben als ein Neubau.
Der Aufwand dafür kann aber unverhältnismäßig hoch sein, sowohl bezüglich Zeit also auch bezüglich Kosten. Wir haben 2 Jahre gebraucht und hatten reine Bau-Kosten von 3000€/m^2 - und das 2019, als ein Neubau noch mit 2500€/m^2 kalkuliert worden ist.
 
L

leschaf

Wir haben auch ein etwas größeres Siedlungshaus saniert und lagen 2023/24 unter 2000€/qm. Wir haben zwei Punkte nicht angefasst: Außenfassade wurde nur gestrichen, aber nicht gedämmt (war sie schon mit 8cm), und Keller wurde nicht ausgegraben, sondern nur Kellerdecke gedämmt. Alles andere komplett neu (Elektrik, Leitungen, Dach (Dachstuhl war noch ok), Fenster, Böden, ...), viele Grundriss/Fensteränderungen usw. Durchaus auch teurere Ausstattung (großformatige Fliesen usw).

Sanierung für 3500€/qm muss schon einige Besonderheiten aufweisen?

Ja, ein saniertes Haus hat Nachteile, weil es eben in Aspekten immer noch ein altes Haus ist. Aber wie schon von anderen angemerkt finde ich auch, dass es deutlich mehr Charme hat.
 
F

Frechdachs

Wow, vielen Dank euch allen.
Bin von der Menge an Rückmeldungen überwältigt.

Sorry das ich nicht direkt mit Fotos und Grundriss aufgeschlagen bin.
Ich gelobe Besserung und schaue dass ich das umgehend nachreiche.
Hier schon einmal ein Foto von außen:
attraktives-ziegelhaus-mit-satteldach-und-gruenem-garten-aussenansicht.png


Also weil du dich um Heizkosten sorgst, das ist sicherlich ein Thema, aber als Beispiel bei uns BJ1950, 2 Parteien mit insgesamt 4 Leuten auf ca 200m2 dauerhaft bewohnt, 250m2 (zum Teil nicht dauerhaft bewohnt.
Kosten 3000€, letztes Jahr. Könnte im stärkeren Winter mehr werden. Wir holen uns jetzt voraussichtlich noch einen Kaminofen. Rein monetär lohnt sich ein dämmen denke ich trotzdem nicht für unser großes Haus. Wenn das Dach fällig ist dämmen wir das, aber Fassade werden wir nur machen wenn wir dazu gezwungen werden.

Das Raumklima finde ich tatsächlich besser wie ein Vorposter auch schon erwähnt hat, als z.T. In Neubauten. Im Sommer ist es deutlich kühler durch die dicken Wände und das Lüften nachts.
Danke für deine Erfahrungswerte. Der Verkäufer hatte zu uns gemeint, die Ölheizung schluckt für einen Winter ca. 3.000 Liter.
Die positive Kühle merken wir aber gerade: Immer wenn wir zum Lüften hingehen, kommen wir von Sommertemperaturen in ein angenehm kühles Haus.

Das wird regelmäßig bei feuchten Kellern gemacht, kostet nicht so viel. Man kommt natürlich nicht unter den Kellerfußboden, aber wenn da kein Büro oder so etwas hin soll egal. Kellerdecke dämmen kann man bei genügend Deckenhöhe auch.
Im nicht unterkellerten Wohnzimmer einfach Fußbodenheizung verlegen, dann hat man keine kalte Füße
Das ist gut zu wissen, danke. Der Keller soll Keller bleiben, deine Aussage zum nicht-unterkellerten Wohnzimmer erleichtert uns auf jeden Fall.

dann soll der alte Keller stehen bleiben und darauf das neue Haus?
Das ist oft eine praktikable ökonomische Lösung, leider fehlen hier für alle Perspektiven die Fakten.
Wenn das geht, ja - ich hatte bisher naiv angenommen, sowas ist unüblich und generell nicht ratsam.

wir haben ein Siedlungshaus aus den 30-ern kernsaniert und angebaut und es ist richtig schön geworden.
Wenn man ein altes Haus saniert, kommt man fast zwangsweise zu kreativen Lösungen, die oft viel mehr Ausstrahlung haben als ein Neubau.
Der Aufwand dafür kann aber unverhältnismäßig hoch sein, sowohl bezüglich Zeit also auch bezüglich Kosten. Wir haben 2 Jahre gebraucht und hatten reine Bau-Kosten von 3000€/m^2 - und das 2019, als ein Neubau noch mit 2500€/m^2 kalkuliert worden ist.
Wir haben auch ein etwas größeres Siedlungshaus saniert und lagen 2023/24 unter 2000€/qm. Wir haben zwei Punkte nicht angefasst: Außenfassade wurde nur gestrichen, aber nicht gedämmt (war sie schon mit 8cm), und Keller wurde nicht ausgegraben, sondern nur Kellerdecke gedämmt. Alles andere komplett neu (Elektrik, Leitungen, Dach (Dachstuhl war noch ok), Fenster, Böden, ...), viele Grundriss/Fensteränderungen usw. Durchaus auch teurere Ausstattung (großformatige Fliesen usw).

Sanierung für 3500€/qm muss schon einige Besonderheiten aufweisen?

Ja, ein saniertes Haus hat Nachteile, weil es eben in Aspekten immer noch ein altes Haus ist. Aber wie schon von anderen angemerkt finde ich auch, dass es deutlich mehr Charme hat.
Spannend, habt ihr auch von Anfang an gewusst das es bei euch eine Sanierung werden soll?
 
11ant

11ant

Wenn das geht, ja - ich hatte bisher naiv angenommen, sowas ist unüblich und generell nicht ratsam.
Fragen nur in homöopathischen Dosen mit Fakten zu würzen, ist in der Tat generell nicht ratsam.
Bestandkeller zu nutzen, ist oft eine gute Idee, aber schlicht deswegen kein Millionseller, weil viele Käufer bebauter Grundstücke diese gerne blindwütig roden. Bauen ist manchen Zeitgenossen noch lange nicht teuer genug. Das hat damit zu tun, daß eine Generation verwöhnter Einzelblagen inzwischen ins Häuslebaualter vorstößt. Die sind extra dick gehobelte Wunschkonzerte gewöhnt.
Und nochmal: schaffe Grundlagen heran, dann kannst Du beraten werden - geheim persönlich oder öffentlich öffentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5050 Themen mit insgesamt 100515 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
3Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
4Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
5Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
6Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
7Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
9Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
10Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
11Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
12Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
13Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
18Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
19Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
20Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18

Oben