Rückmeldung zur Planung für 4-köpfige Familie gewünscht !

5,00 Stern(e) 3 Votes
E

elvistheking

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bei uns wird es nun ernst mit der Planung, und wir müssen uns nun festlegen für das Baugesuch, Statik etc.

Zunächst haben wir nun einen tollen Planer gefunden, mit dem wir auch das Haus bauen wollen, sofern wir es uns Leisten können... Ich und meine Frau sind leider eine mittelschwere Katastrophe wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen:rolleyes:

Wir wollen die Einliegerwohnung im UG zunächst vermieten, aber evtl. (so stellt man sich das wohl mal vor) perspektivisch auch in die Richtung Mehrgenerationenhaus denken und somit das Haus recht flexibel gestalten. Der bebauungsplan lässt keine Luft was den Kniestock betrifft.

Fraglich ist für uns die Küchengestaltung und ob wir die Speisenkammer nicht lieber in die Richtung verlagern, wo derzeit der Herd eingezeichnet ist und somit den Küchenraum breiter gestalten.

Gibt es Anregungen / Hinweise zu der Planung ?

Ich danke Euch für die Zeit die ihr uns schenkt !

LG
zimmer-keller-gestalten-tuer-mehrgenerationenhaus-52241-1.jpg

zimmer-keller-gestalten-tuer-mehrgenerationenhaus-52241-2.jpg

zimmer-keller-gestalten-tuer-mehrgenerationenhaus-52241-3.jpg
 
Musketier

Musketier

Auf den ersten Blick gefällt mir der Grundriss. Ist mal was besonderes und meiner Meinung nach auch gut durchdacht..
Für die bessere Vorstellungskraft insbesondere bei den Terrassen wären die Ansichten nicht schlecht.

Zum Grundriss selbst.
Wie du richtig erkannt hast, dürfte die Speisekammer an dieser Stelle schlecht zu möblieren sein.
Die würde ich auch versuchen anders zu lösen.

Bei der Einliegerwohnung würde ich nochmal prüfen, ob die Küchenzeile in dem Zimmer 01 Sinn macht.
Von der Zimmergröße würde ich eher eine Wohnküche in Zimmer 02 machen und in Zimmer 01 einen Schlafraum.
Eventuell könnte man Zimmer 01 und den Flur sogar noch etwas verkleinern und dies Zimmer 02 zuschlagen.
Wasser bzw. Abwasser dürfte an der Wand zum Waschraum sowieso verfügbar sein.
Eventuell auch nochmal prüfen, ob die Tür zum Keller nicht zum Keller zu geöffnet werden kann, insbesondere, wenn es dann als Mehrgenerationenhaus dienen soll und die Tür öfters genutzt wird.

Ansonsten nix zu meckern. Würde ich sofort einziehen.
 
E

elvistheking

zimmer-keller-gestalten-tuer-mehrgenerationenhaus-52246-1.jpg
Vielen Dank für die sehr guten Hinweise. Anbei noch eine Ansicht von der Westseite, wir wollen 2 Ebenen machen oben für uns und unten (falls vermietet) eben die zweite Ebene. Ansonsten bietet sich noch eine Feuerstelle oder so etwas an.
zimmer-keller-gestalten-tuer-mehrgenerationenhaus-52246-1.jpg
 
Y

ypg

Ich habe auch nix zu meckern :)
Wenn es ein Mehrgenerationenhaushalt werden sollte, würde ich bedenken, dass UG nicht altersgerecht bzw barrierefrei wäre... eventuell auch etwas zu klein.
Speis wäre auch überarbeitungswürdig, zumal es sehr eng werden kann. Eventuell eine kleinere Nummer und die Schränke in U-Form zur Tür einrichten. Hat man mE mehr von.
 
Musketier

Musketier

Ich habe auch nix zu meckern :)
@ elvistheking
Da kannst du dir was drauf einbilden. ypg findet sonst immer was.;)

Wenn es ein Mehrgenerationenhaushalt werden sollte, würde ich bedenken, dass UG nicht altersgerecht bzw barrierefrei wäre... eventuell auch etwas zu klein.
Ich hab noch keine richtige Lösung wie, aber vielleicht könnte man den kleinen Keller so gestalten, dass er flexibel nutzbar ist. Entweder als Abstellraum für die Einliegerwohnung-Wohnung oder als Keller bei der Hauptwohnung. Nur aufpassen weil da der Schornsteinfeger vermutlich rein muß.
 
B

b0012sm

Was mir an der Außenansicht aufgefallen ist, sind die Riesen Fenster mit Schräge und Festverglassung oben und unten. Habe sowas Ähnliches in meiner Wohnung und musste jetzt tauschen. Da kannst den Geldbeutel mal riecht weit aufmachen. Wie putzt du eigentlich den oberen Teil mit der Schräge?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rückmeldung zur Planung für 4-köpfige Familie gewünscht !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
4Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
5Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
6Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 244
7Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 9115
9Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
10Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
11Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
12Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
13Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 4221
14Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
17Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
18Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
19Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432

Oben