Rückbau Güllekeller / Vorbereitung Rasenpflanzung

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

wilsumer

Hallo Zusammen. Folgende Frage(n) beschäftigt uns:
Wir haben einen alten Stall zum Wohnhaus umgebaut bzw. sind noch dabei. Nun haben wir vorm Haus noch 2 Güllekeller einer alten Scheune (welche bis auf die Keller komplett abgebrochen wurde). Da soll nächste Jahr Garten entstehen. Zum größten Teil Rasen. Die Güllekeller werden nun in 3 Wochen von einer Abbruchfirma fachmännisch zurückgebaut und alles entsorgt. Die entstehenden Gruben wollen wir mit Mutterboden auffüllen. Mit restlichen Bereich, wo die abgebrochene Scheuen war, ist es auch noch zu tief, sodass auch hier mit Mutterboden aufgefüllt werden soll.

Jetzt ist an dieser Stelle schon einiges an Unkraut gewachsen. Würdet ihr die erste Schicht mit dem Unkraut abtragen oder mit entsprechenden Mitteln bekämpfen bevor die neue Schicht Mutterboden drüber kommt? Dann haben wir noch eine große Fläche wo aktuelle lediglich Unkraut wächst. Dafür gilt das gleiche. Insgesamt sind es denke ich ca. 500 m². Bevor wir nächste Jahr den Garten machen, soll da wie gesagt "provisorisch" Rasen gepflanzt werden. Wie würdet ihr vorgehen? Macht ein Unkrautvlies bei dieser Fläche Sinn?

Ich freue mich auf Eure Antworten!
 
T

tamtamtam

Ich hatte mir damals eine Bodenfräse gemietet und den Boden einmal gedreht. Vorher wurde das Unkraut mit nen Freischneider gestutzt.

Anschließend einmal abharken , absammeln und dann Rasen rauf.
 
W

wilsumer

Danke für die Antwort. Da uns größere Landwirtschaftliche Maschinen zur Verfügung stehen, könnten wir das auch anders lösen . Kommt das ganze Unkraut denn dann nicht einfach wieder? Ist es deiner Meinung nach nicht nötig, erst mal 30 cm abzutragen und dann mit Mutterboden wieder aufzufüllen?
 
N

nordanney

Wie hoch wollt Ihr denn überhaupt Mutterboden auffüllen? Normalerweise füllt man damit keine Gruben, da a) zu teuer und b) nicht tragfähig. Bedeutet, er sackt zusammen.
 
W

wilsumer

Auf der großen Fläche vielleicht 30 cm - 50 cm. Mit den Gruben ist natürlich ein Argument. Sollten wir die Gruben besser Füllsand auffüllen? Mutterboden und Füllsand bekommen wir beides kostenlos. Von der Seite her ist das egal.
 
H

haydee

Mineralgemisch und alle 25 bis 30 cm verdichten. Zum Schluss Mutterboden.

Wollte die Güllegrube 3m tief erst mal mit Aushub auffüllen. Nur es sackt ab und irgendwann wird der Garten uneben.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rückbau Güllekeller / Vorbereitung Rasenpflanzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden - Seite 344
2Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
3Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
4600 qm Unkraut vernichten 36
5Wie Rasen begradigen? 17
6Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 237
7Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! - Seite 437
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 12103
9Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
10Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
11Rasenneuanlage mit extrem viel Unkraut. Wie gehts weiter? 45
12Rasen säen im März oder abwarten? 14
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
14Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 112683
15Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
16Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
17Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
18Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
19Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen? - Seite 13179
20Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211

Oben