Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
>> Zum 1. Beitrag <<

D

domino55

War der VermessungsIng denn Teil der Beauftragung? Gib uns Mal Futter.
Wie man die Hausgrenzen absteckt, dürfe die Baufirma selber wählen. Sie haben es ohne Vermessungsingenieur gemacht.

Inhaltlich wirst du da kein Geld rausholen (außer Marginalsummen). Die Frage nach Schaden ist also weniger wichtig, als die, wie es weiter geht.
Ich sehe es anders.
Das Haus wird kleiner gebaut. Ich sehe keine andere Möglichkeit (außer Abreißen und neu bauen). Die Architektenpläne sollten an neue Maßen angepasst werden.
 
11ant

11ant

Die Haustrennfuge ist da, sie ist nicht überbetoniert. Die Kellerbetonwand ist kürzer als geplant.
Ich denke, da hast Du schlicht den Hinweis nicht verstanden - Du selbst sagtest:
Die Dämmung zwischen den Doppelhaushälfte ist 2 cm von jeder Partei (insgesamt 4), sie wird aber vom Ortbeton "zusammendrückt".
Zu Deutsch: nachbarseitig hat Dein Auftragnehmer die Dämmung als Schalung mißbraucht *maximalst ROTFL* (manchmal bräuchte man im Internet eine Instanz, die solche Alphakevin-Hacks als Warnhinweise ganz oben in allen Suchmaschinen anpinnt). Zumindest genügt das allein schon, damit ich mich der Ansicht
[...] Ausschreibung gab es nicht, Angebot enthält "Rohbau hinpfeffern" ohne Details und das billigste Angebot bekam den Zuschlag
mit Pauken und Trompeten anschließe ;-)
Ich sehe keine andere Möglichkeit (außer Abreißen und neu bauen). Die Architektenpläne sollten an neue Maßen angepasst werden.
Theoretisch wäre die Anpassung der Pläne sinnvoll und deren Aufwand zu übernehmen eine angemessene Schadenskompensation, ja. Aber da sehe ich Deinen Auftragnehmer eher "die Insolvenzkarte ziehen". Praktisch reißt Du in der Tat am besten ab und fängst radikal noch´mal neu an (inklusive Sachverstandseinkauf und Ausschreibung), und buchst das Lehrgeld unter dem korrekten Haushaltstitel "Dummheiten, die man niemals wiederholen sollte". Verantwortungsbewußt beraten wäre schon nie geschehen, daß der Keller in dieser Konstellation in Ortbeton gemacht wird.
 
D

domino55

Zu Deutsch: nachbarseitig hat Dein Auftragnehmer die Dämmung als Schalung mißbraucht *maximalst ROTFL*
Das ist eine spezielle Dämmung für Ortbeton. Sie ist genau dafür geeignet.
Mehrere renommierte Bauunternehmen haben in diesem Neubaugebiet die Keller bei Reihen/Doppelhäusern genauso gebaut.

Verantwortungsbewußt beraten wäre schon nie geschehen, daß der Keller in dieser Konstellation in Ortbeton gemacht wird.
Der Ortbeton ist eigentlich die beste Variante für eine "weiße Wanne".
 
11ant

11ant

Das ist eine spezielle Dämmung für Ortbeton. Sie ist genau dafür geeignet.
Nein, Du sagst selbst, sie würde zusammengedrückt.
Der Ortbeton ist eigentlich die beste Variante für eine "weiße Wanne".
Eigentlich. Aber das heiligt nicht, in dieser speziellen Konstellation auch die "gemeinsamen" Kellerwände in Ortbeton herzustellen. Eben wegen dieses Problems der komprimierten Dämmung. EINE Kontaktstelle genügt, und "fertig" ist die Schallkopplung :-(
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 317
4Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
5Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
6Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht? - Seite 218
7Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1280
9Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 637
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller - Seite 210
13Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
15Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
16Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18

Oben