Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

soundso

Ich gehe ganz stark davon aus, dass du keinen Heizungspufferkessel hast. Das thermische Knacken, was du hörst, (thermisches Knacken ist, wenn sich Materialien ausdehnen und zusammenuziehen aufgrund von relativ großer/schneller Temperaturunterschiede) kommt immer dann, wenn die Wärmepumpe das Brauchwasser erwärmt hat. Was passiert ist folgendes:

3-Wege-Ventil schaltet auf Brauchwasser, Wärmepumpe erwärmt heizungswasser auf 50-60°C, irgendwann ist Brauchwasser warm, 3-Wege-Ventil schaltet zurück auf Heizkreise, Das bisschen Restwasser in den paar Metern Rücklauf- und Vorlauf-Rohr von Wärmepumpe zum 3-Wege-Ventil hat jetzt aber noch 50-60°C. Die werden dann in die Heizkreise gedrückt. Eine Fußbodenheizung braucht aber nur <30°C. Das heißt, da kommen kurzfristig wenige Liter Wasser rein, die plötzlich 30°C heißer sind als nötig. Das macht das thermische Knacksen in den Vereteilern.

Deswegen passiert das auch nur in der Heizperiode. Weil nur da die Umwälzpumpe im Heizungsbetrieb an ist. Im Sommer ist die Umwälzpumpe aus und das heiße Wasser kommt dann nicht in die Verteiler.

Woher ich das weiß? Weil ich das auch habe, und zwar begonnen genau nachdem ich meinen Heizungspufferkessel aus Effizienzgründen rausgebaut habe (hat ca. 10% Stromverbrauch reduziert, dafür aber halt alle 10 Stunden mal thermisches Knacken für 1 Minute). (wir haben keine Stellmotoren, sondern ich habe es selber hydraulisch abgeglichen)

Mit Heizungspuffer würden die merheren Hundert Liter, die da drin wären, das einfach abfedern, das heiße Wasser käme dann gar nicht bis zu den Verteilern.

Du kannst es abmildern wenn du deinen Brauchwassererwämung optimierst (damit es seltener heizt oder nur zu zeiten, wo dich das Knacken nicht stört). Oder wenn due die Brauchwassertemperatur absenkst, dann wird ja auch das Heizungswasser kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
5Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
6Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
7Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
8Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 299
9Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
10Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
12Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 9109
13Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 37311
15Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
16Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
17Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
18Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
19Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
20Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421

Oben