Retentionszisterne auf dem Grundstück, was für Möglichkeiten bietet sich für mich damit?

S

Stone82

Hallo,
Auf dem Baugrundstück ist bereits eine 10,4m³ Retentionszisterne verbaut.
5,2m³ davon sind dabei für die Selbstnutzung des Wassers vorgesehen.
Ich denke halt wenn man diese Möglichkeit schon hat dann sollte man diese auch nutzen.
Ich will jedoch dies nicht für die Toilettenspühlung und für die Waschmaschine nutzen. Die Filterung zieht ja weitere Wartungskosten und Installationskosten nach sich.

Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten mir angeschaut. Aber ich bin mir jedoch unschlüssig.

Was für Ideen und Möglichkeiten gibt es, das Wasser für die Gartennutzung und ähnliches einzubinden?
 
F

filosof

Die Umsetzung dieser "Möglichkeiten" ist genau so, wie bei einem Außen-Wasserhahn. Nur dass bei längerer Trockenheit irgendwann nix mehr kommt.

Was willst Du denn genau wissen?
 
S

Stone82

Nun es ist auf der Zisterne halt ein Betondeckel.
So wenn ich die offensichtlich günstigste Lösung nehme, würde ich eine Tauschpumpe nehmen und mit nen Schlauch das Wasser raus pumpen.
Nur jedes Mal den Betondeckel wegzuziehen ist ja nicht gerade praktisch.
Den Deckel grundsätzlich wegzulassen geht ja irgendwie auch nicht.
Ich habe ehrlich gesagt keine Anhnung, wie das überhaupt gelöst werden kann?
Also ich brauche ein paar Ideen.
 
F

filosof

Die Pumpe wird fest in der Zisterne installiert und eine feste Leitung geht nach draußen, wo Du eine Entnahmestelle (also einen Wasserhahn o.ä.) einrichtest.
Google mal nach MALL Umweltsysteme. Da findest Du viele Grafiken und Infos, wie so etwa aussieht.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Retentionszisterne auf dem Grundstück, was für Möglichkeiten bietet sich für mich damit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
2Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt? 69
3Grohe Blue Home Wasserhahn oder Vergleichbares System 16
4Wasser aus Wasserhahn riecht modrig 19
5Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
6Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
7Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
8Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
9Zisterne im Garten / Einfahrt 36
10Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
11Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
12Zisterne trotz Regen immer leer 14
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
14Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
15Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
16Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
17Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
20Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11

Oben