Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus

4,70 Stern(e) 7 Votes
ares83

ares83

Habt ihr euch Gedanken gemacht wie viel Eigenkapital ihr habt und wie viel ihr davon einsetzen wollt? Und bei der ganzen Planung die Baunebenkosten nicht vergessen. Für Küche, Anschlüsse, Vermessungen, Pflasterung, Carport, Malerarbeiten, Garten und sonstige Dinge kommen schnell Summen im Bereich 50t€ zusammen. Schau da mal hier im Forum danach.
 
M

mertmk3

Eigenkapital wird zu einem relativ großen Teil im Grundstück landen. Baunebenkosten haben wir mit 50k€ berücksichtigt, Garage, Carport etc ist da nicht dabei. Malerarbeiten bekommen wir für umsonst, da mein Schwiegervater in der Branche eigenständig ist.
Ihr würdet also eher direkt 50k€ mehr puffer einbauen? Also mit 400k€ fürs Haus rechnen?
 
M

meister keks

Wie bereits mehrfach erwähnt,plane einfach mehr ein.
Wir haben auch zu wenig eingeplant und dürfen etwas,teuer nachfinanzieren.
Unser Vertrag sagt das wir jederzeit früher zurückzahlen können,vielleicht geht das dann bei dir auch.
Wenn du also mehr einplanst und es sollte etwas über bleiben dann gleich wegzahlen(auch wenn ich nicht glaube das was über bleibt).
 
M

mertmk3

Danke für Euren Input, wir werden am Samstag eine erste Planung vom Bauplaner erhalten und diesen Wert eher mit 50-70k€ erweitern um damit nächste Woche bei der Bank in die Planung zu gehen.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Mach dir ein Excel und schreibe alles rein was nicht in der Bauleistungsbeschreibung steht.
Garage, Böden, Tapeten, geplante Außenanlagen, Bemusterungspuffer. Alles mit einem Preisschild verstehen. Am Ende kommt eine Zahl raus die man großzügig aufrundet.
Die Bank freut sich wenn du das mitbringst, macht gleich nen guten Eindruck.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Garage, Carport oder beides? 12
9Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
12Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
13Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
14Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
15Hausbautraum 2025/26 realistisch? Aktuell kaum Eigenkapital, aber wir kämpfen! 52
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
18Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
19Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
20Grundstückserwerb - Bausumme finanzierbar? 44

Oben