Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

guckuck2

Pflanzen gewöhnen sich aber auch. Rasensprengen machen wir zB nur alle zwei Tage. Nachbarn wässern auch ihre Hecken, die gewöhnen sich besonders dran, brauchens aber selten.
 
Pinky0301

Pinky0301

Ich dachte, jeden Tag Rasen wässern ist schlecht, weil er dann keine tiefen Wurzeln bildet? Wir werden im neuen Garten auf Pflanzen setzen, die Trockenheit gut vertragen, um nicht so oft wässern zu müssen.
 
H

haydee

Wir haben Rasen (für manche Viehfutter) der 80 cm tief wurzelt. Den oft gießen ist kontraproduktiv. Wir haben nur ein 1200 qm Grundstück. Die meisten Pflanzen sind unempfindlich, werden bei Bedarf richtig gegossen und fertig. Dazu noch dicke Mulchschichten. Ca. 400 qm sind sich selbst überlassen.
Was macht ihr bei einem Gießverbot von März bis Oktober?
 
P

Pianist

Theoretisch kann das ja mal kommen. Dann hat die Versorgung mit Trinkwasser Vorrang. Hier im Berliner Raum rechne ich nicht ernsthaft mit sowas, weil wir eine aus wasserwirtschaftlicher Sicht äußerst günstige Geologie haben. In einem solchen Fall würde dann aber sicher auch die Förderung aus eigenen Brunnen untersagt werden. Bliebe also nur die Nutzung des zuvor gesammelten Regenwassers, und da wären wir dann wieder bei gigantischen Zisternen...

In der Praxis wäre es dann sicher ein Vorteil, wenn man Unterflur-Tropfschläuche hat, deren Tätigkeit niemand sehen kann. Aber das ist dann wieder unsolidarisch...

Rasen soll übrigens tatsächlich nicht täglich gewässert werden, weil man ihn dann zu sehr verwöhnt und er keinen Ansporn zu guter Wurzelbildung hat. Man geht ja bei Rasen von 30 Litern Wasser pro Quadratmeter und Woche aus, das könnte man auf zwei Fuhren verteilen. Allerdings ist Rasen eigentlich eine weitgehend nutzlose Monokultur, daher habe ich viel Rasenfläche bei mir auf insektenfreundliche Blühwiese umgebaut. Und die möchte ausdrücklich wenig Wasser haben.
 
G

guckuck2

Wenn es hier kein Wasser mehr zum saufen gibt, ist der Garten halt mal ne Saison gelb. Mein Gott.

Schritt weiter gedacht: Wer ist wohl verdächtig, der mit dem gelben Garten oder der mit dem grünen? Egal ob unterirdisches System oder Rasensprenger.

Wir haben gerade ein sogenanntes Jahrhundertereignis. Das verzerrt auch die Wahrnehmung. Ich würde aus der aktuellen Situation erst Maßnahmen ableiten, wenn die Gemüter sich wieder ein wenig beruhigt haben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1472 Themen mit insgesamt 20577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Rasen begradigen? 17
2Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
3Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
4Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
5Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 112683
6Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
7Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
8Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
9Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
10Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
11Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
12Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
13Rasen Herbst / Winterfest machen 30
14Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
15Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
16Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
17Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
18Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
19Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
20Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222

Oben