Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 41 der Diskussion zum Thema: Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
>> Zum 1. Beitrag <<

schmeissrein

schmeissrein

Wieviel Zimmer und wieviel Quadratmeter habt ihr jetzt? Vermutlich deutlich weniger als im Haus. Da kommt einfach einiges zusammen, nur weil man mehr Zimmer und Fläche hat.
Wir haben aktuell etwa 88m² auf drei Zimmer (eins davon Wohnessküche) verteilt. Plus Hauswirtschaftsraum und Gartenhäuschen. Wir stellen allerdings gerade auch Möbel auswärts unter, die hier nicht reinpassen. Was wir haben: Wohnzimmereinrichtung komplett, Gästezimmer komplett, Büro komplett, Schlafzimmer komplett, Kinderzimmer komplett, Regale für Hauswirtschaftsraum/Speisekammer. Was wir noch bräuchten sind Badmöbel (die können ganz schön reinhauen) und je nachdem, wie sehr die Ankleide mit Schrägen "gesegnet" ist, die Einrichtung dafür. Letzteres ist aber nichts, was sofort perfekt sein muss. Könnte mir auch vorstellen, das vorhandene Pax-System selbst dafür anzupassen, wäre nicht das erste Mal.
 
schmeissrein

schmeissrein

Ich sag nur Hello again :D Wir haben eure Einwände gedreht und gewendet und auf die Gefahr, dass jetzt jemand kräht "das ist ja schon wieder was ganz anderes, entscheidet euch mal"- Freunde, es ist alles ein Prozess...Wir konnten uns einfach nicht damit anfreunden, auf eine traurige giebellose Traufseite zuzugehen/fahren und sind jetzt zu dem Entschluss gekommen- warum das Haus nicht drehen? Die Giebelseite erscheint uns deutlich hübscher und schön symmetrisch, die wenig ansehnliche Traufseite darf zum Carport hin zeigen und wir sparen uns einen teuren Giebel- ihr bekommt, was ihr wolltet :D Dafür rückt der Giebel jetzt in den Westen. Warum nicht auf ein langes schmales Grundstück ein Haus bauen, das die Form auch so aufgreift.

Die Kinderzimmer haben an Größe gewonnen und es gibt oben ein Zimmer weniger. Vom Gästezimmer wollten wir uns nicht trennen, aber dafür ist es jetzt etwas kleiner. Im Flur oben gibt es jetzt sogar ein Fenster, juhu! Was uns noch etwas Kopfschmerzen bereitet, ist das verwinkelte enge Bad oben. Ansonsten sind wir bereit, uns dem nächsten Kritiksturm zu stellen :D Vielen Dank allen, die das hier mit uns so tapfer durchstehen. Es fühlt sich doof an, alles immer wieder umzuwerfen, aber andererseits lernen wir auch mit jedem Versuch dazu und nähern uns hoffentlich unserem Traumhaus :)
Grundriss eines Hauses, Erdgeschoss: Großes Wohn-/Esszimmer, offene Küche, Flur, HWR und Gästezimmer.

Grundriss eines Wohnhauses mit Bad, Ankleide, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und Flur.

3D-Ansicht eines Ziegelhauses mit Giebeldach, Eingangstür, Fenstern und Carport.
 
schmeissrein

schmeissrein

Ach so, das Ding mit den Giebeln ist ganz einfach so eine Spiegelneuronenkiste, daß das Haus von der Garten- und der Daraufzufahr-Seite ein "Gesicht" haben soll. Ah jetzt ja ;-)
Sind Ungelenkheiten beim Abzeichnen entstanden, wurde überhaupt ein funktionierender Entwurf modifiziert, oder ist es "frei Schnauze" gekocht ?
Vermutlich ist das die Psychologie dahinter, ja. Hier ist nix abgezeichnet, das ist unser Vorentwurf frei Schnauze, den die Bauzeichnerin dann in Vernunft bringen wird (Fenstergrößen und -Positionen etc. ist alles erstmal nur skizziert). Übrigens planlinks ist Norden, also Allraum nach Südwest/ost. Für die Fläche spuckt mir das Tool 156m² aus, aber dem vertrau ich nicht so, das kann die Bauzeichnerin dann seriös berechnen. Also dass Fenster gerne ein Vielfaches von 12,5cm sein sollten etc. ist hier nicht bedacht!
 
H

hanghaus2023

Die komische Ecke im Bad ist ein Ergebnis der Treppe. Hauswirtschaftsraum und WC im EG tauschen, dann rückt die Treppe weiter in die Mitte. Den Erker im OG zu teilen gefällt mir gar nicht. Da ist mein Vorschlag ohne Erker besser ausgenutzte Fläche. Siehe Beitrag# 20
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Grundrissfrage, Garage, Treppe - Seite 533
3OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
4Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
5Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
6Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
8Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
9Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
10Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
11Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
12Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
13Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
14Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
15Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
16Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage - Seite 212
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
19Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
20Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13

Oben