Raum zu hoch für Drehkippflügelfenster?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bauherr am L

Hallo zusammen,

wir haben von einem Fensterbauer die Rückmeldung erhalten, dass er nur Drehkippflügelfenster bis 2,35m fertigt. Die Raumhöhe beträgt 2,65m und wir hätten dort gerne ansatzweise Deckenhöhe und Bodentiefe Fenster (gehen zum Garten raus). Die Flügelbreite wäre etwa 0,9m. Es soll jetzt aber auch nicht abartig teuer werden.

Die Erklärung war, dass die Flügel durch die Höhe zu schwer für den Kipp-Mechanismus werden. Jetzt kam uns die Idee, ob wir auf die Kipp Funktion verzichten und reine Drehflügelfenster nehmen, die man halt normal öffnen kann aber nicht kippen kann.

Hat jemand Erfahrung damit, da es von unseren Planern hieß, dass reine Drehflügelfenster (so gut wie) gar nicht mehr verbaut werden. Uns würde einerseits die Meinung bzgl. des Verzichts auf den Kipp Mechanismus sowie andererseits preisliche und technische Erfahrungen damit interessieren.

Danke und beste Grüße!
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Wollt ihr aus der Türe auch rausgehen, also durchlaufen?
Wenn nicht, kann man ja halb geschlossene Fenster nehmen, also die untere Hälfte nur Glas, oben Kipp Dreh.
Will man raus, würde ich eh zur Schiebetür neigen.

mfg
 
B

Bauherr am L

Also es handelt sich um unsere Schlafzimmer, die ebenerdig zum Garten raus liegen. Daher wollen wir auf jeden Fall da rausgehen können. Wir sprechen hier von 2m Fensterbreite insgesamt. Bisher mit einem festen Element und eben einem Drehkippflügel geplant. Wobei letzterer ca. 0,9m breit ist. Lichte Raumhöhe 2,65m.

Dort Schiebefenster zu installieren hatten wir jetzt gar nicht auf dem Schirm, da wir dachten, dass die Variante mit Drehkippflügel deutlich billiger ist. Aber vielleicht täuschen wir uns da und Schiebeelemente wären insgesamt die clevere Lösung?
 
O

Otus11

Soll außen verschattet werden?
Außenjalousie?
Das "kostet" der Lamellenkasten obenauf auch zusätzlich Fensterhöhe.
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Schiebetür ins Grüne - ist aber ne Kostenfrage, das sagt der Online Konfigurator (Kunststoff):

raum-zu-hoch-fuer-drehkippfluegelfenster-329855-1.png


Google: Schiebetür Terrassentür.

mfg
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raum zu hoch für Drehkippflügelfenster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
2 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
3Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
5Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
6Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
7Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 294
8Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 326
9Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
10Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
11Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster 48
12Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
13Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
14Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
15Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
16Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
18sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
19Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4252683
20Womit Fenster Blickdicht machen? - Seite 229

Oben