Primärenergierbedarf bei KfW55

4,70 Stern(e) 3 Votes
BastianB

BastianB

Der Endenergiebedarf kommt mir auf jeden Fall zu hoch vor! Wir haben bei ca. Kfw55 einen Endenergiebedarf von ~10 kWh/m2a
 
D

DragonyxXL

Und was mach ich da jetzt? Ich kann ja schlecht zum Statiker hingehen und ihm sagen, dass er vermutlich falsch gerechnet hat. WIe kann man der Sache auf den Grund gehen?
 
B

Bauexperte

Na das meine ich ja. Diskrepanz zu was? "In einem Forum habe ich aber andere Werte gehört." ?
Himmel hilf ....

Du schreibst: "mich hat bei unserem Wärmeschutznachweis der Primärenergiebedarf etwas irritiert. Ist der mit fast 50 kWh/m2a nicht etwas zu hoch für ein KfW55-Haus?" In Foren steht viel zu lesen, ob es immer richtig ist, steht da nicht; abseits dessen, daß 2 Häuser unterschiedlicher Bauart und Standort nicht vergleichbar sind. Was also vergibst Du Dir, wenn Du Deinem Statiker genau diese Frage stellst?

PS: wenn die Berechnung korrekt ist, bekommt - außer Deinem Statiker - Niemand mit, wenn Du vor Scham ein wenig Wangenfarbe annimmst :D

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Primärenergierbedarf bei KfW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
3Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
4Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
5Tiefbauer widerspricht Statiker 27
6Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
7Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
8Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
9Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
10Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
11Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
12Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben