Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Garagen sehe ich in der Häuserzeile gar nicht. Aber bei 0.5/0.9 kann man sich auch noch eine Garage dran- oder reinbauen.
Wo hat denn hier etwas von 0.5/0.9 gestanden ?
Wir haben mittlerweile ein Angebot abgegeben.
Auf die Katze im Sack, d.h. auf nichts als das Maklergeschwätz und den Bebauungsplanthumbnailscreenshot ?
Wenn ja, dann schicke mir bitte einen (gedeckten) Blankoscheck.
Der Streifen hinter dem 11.5x12m ist für unsere Planung nicht super relevant, wir würden eher auf dem Hauptfenster bauen.
Daß Du an ein (zu Deiner Seite fensterloses ???) Mehrfamilienhaus anbauen darfst, hast Du ganz sicher geklärt ???
 
Y

ypg

Die Aussage vom Makler deckt sich mindestens wie es bei den Nachbarn aussieht, aber er klärt das noch mit dem Bauamt ab.
??? Es gibt doch einen Bebauungsplan. Den solltest Du lesen können.
Der Makler meint, er vermutet dass der Streifen für das eine Vollgeschoss für Terrassen gedacht ist.
Der Makler ist ein Vermittler und muss nicht alles wissen.
Garagen sehe ich in der Häuserzeile gar nicht. Aber bei 0.5/0.9 kann man sich auch noch eine Garage dran- oder reinbauen.
Ich korrigiere mich. Es gibt Baulinien, die einzuhalten sind. Blau ist eine Baugrenze, ua für die Terrasse
Wo hat denn hier etwas von 0.5/0.9 gestanden ?
Das steht im Bebauungsplan
Stadtteil-Lageplan: Straßenmuster, blau umrahmte Gebäude, rote Grundstücksgrenzen, grüne Bäume.

Luftbild eines Wohnviertels: rote Ziegelhäuser, Gärten, Straßen und Solarzellen.

Legende mit Symbolen: Linien, Flächen, Pflanzgebote; Schule, Kirche, Post, Polizei

Legende einer Karte für Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätze, Verkehrsflächen und Bauhöhen
 
11ant

11ant

Es gibt Baulinien, die einzuhalten sind.
Die "Ga"-Sonderbaufenster stehen im Widerspruch dazu.
Das steht im Bebauungsplan
Aber der Weg zum Plan ist hier nicht erkennbar ...
Dennoch haben Deine (warum Deine und nicht die des TE ?) Bilder etwas Erhellung gebracht (und mich ehrlich gesagt in der Annahme bestärkt, hier sei nett gesagt "nichts wie es scheint, und die Offerte vorsichtshalber der Rundablage zu überantworten").
 
Y

ypg

Daß Du an ein (zu Deiner Seite fensterloses ???) Mehrfamilienhaus anbauen darfst, hast Du ganz sicher geklärt ???
das Mehrfamilienhaus steht nördlich des Grundstückes ggü der Straße und besitzt nicht die gleichen Baulinien und -grenzen. Sie liegen zwar auf gleicher vertikaler Höhe, aber die Baulinie des Mehrfamilienhaus liegt im Osten, die Baugrenze für Terrassen im Westen. Das RH, an welchem man anbauen wird, ist dort fensterlos, ja. ... das Grundstück ist im ganzen Wohngebiet eine Baulücke und derzeit wohl eine Hundewiese ;)
Die "Ga"-Sonderbaufenster stehen im Widerspruch dazu.
Nein, im Text steht, dass Garagen integriert werden müssten... deshalb auch die hohe Grundflächenzahl, da es ansonsten keine Ausnahmen auf den Grundstücken gibt. Das ist im Gestaltungsrahmen nicht vorgesehen.

Auf dem Maps-Bild #15 ist das Grundstück oben links.
Die südlichere Häuserzeile ist asymmetrisch Richtung blauen östlichen Bereich, dort (in diesem Bereich) gilt die Eingeschossigkeit, während ja vom Grundsatz her und westlich gesehen die Zweigeschossigkeit erlaubt ist. Das kann man unten am Giebel und den verschiedenen Satteldachlängen erkennen.
 
B

BauFrager

das Mehrfamilienhaus steht nördlich des Grundstückes ggü der Straße und besitzt nicht die gleichen Baulinien und -grenzen. Sie liegen zwar auf gleicher vertikaler Höhe, aber die Baulinie des Mehrfamilienhaus liegt im Osten, die Baugrenze für Terrassen im Westen. Das RH, an welchem man anbauen wird, ist dort fensterlos, ja. ... das Grundstück ist im ganzen Wohngebiet eine Baulücke und derzeit wohl eine Hundewiese.

Nein, im Text steht, dass Garagen integriert werden müssten... deshalb auch die hohe Grundflächenzahl, da es ansonsten keine Ausnahmen auf den Grundstücken gibt. Das ist im Gestaltungsrahmen nicht vorgesehen.

Auf dem Maps-Bild #15 ist das Grundstück oben links.
Die südlichere Häuserzeile ist asymmetrisch Richtung blauen östlichen Bereich, dort (in diesem Bereich) gilt die Eingeschossigkeit, während ja vom Grundsatz her und westlich gesehen die Zweigeschossigkeit erlaubt ist. Das kann man unten am Giebel und den verschiedenen Satteldachlängen erkennen.
Vielen Dank für die Einschätzung (und die Detektivarbeit). Einzige Korrektur: Auch das RH an dem angebaut werden würde, ist ein Mehrfamilien(reihen)haus. Die Parteien im angrenzenden Dachgeschoss, OG und EG sind jeweils separate Wohnungen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
8Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
9Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
10Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
11Planen mit älterem Bebauungsplan 45
12Rosskastanie im Bebauungsplan 13
13Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
14Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
15Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 59
16Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
17Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
18Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? - Seite 3183
19Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 251
20Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13

Oben