Preis vom Gartenbauer gerechtfertigt - kann man etwas weglassen?

4,00 Stern(e) 17 Votes
C

chrisw81

Liebe Forenmitglieder,

nächstes Jahr soll es an den Ausbau unseres Gartens gehen:
Grundstück 600 m², Haus Grundfläche 100 m² (wird aktuell fertiggestellt), Schuppen 24 m² ist schon da.
Pflasterung für den Stellplatz ~50 m², dazu noch ein Weg zum Haus ~10 m².
Terrasse Bangkirai ~30m² (maximal).
Regenversickerung über Drainage (1,60m tiefe Betonringe).
Dazu noch Geländeangleichung (teilweise 10-20 cm Erhöhung erforderlich).
Der Gartenbauer will überall auch noch 15cm abtragen und abtransportieren lassen, Auskofferung für Stellplatz und Terrasse etwas tiefer.
Durch die 15 cm Auskofferung und Geländeerhöhung kommen sicher einige m³ neue Erde zusammen.
Darauf dann Rollrasen.

Der Gesamtpreis für alles inkl. Material beläuft sich auf 48.000€ brutto, wobei auch nur mit 250 m² Gartenfläche gerechnet wird und die Aufschüttung auch nur sehr minimal geschätzt wurde.
Kann also gern auch noch teurer werden.

Die Ab- und Anfuhr macht dabei einen sehr großen Posten aus, Bauen der Terrasse kostet auch 10T € (kommt mir etwas viel vor).

Nun meine Frage, ist der Preis gerechtfertigt? Ich hätte mit deutlich weniger gerechnet. Materialpreis/Abfuhr/Anfuhr würde ich mal auf 15T€ schätzen (vielleicht 20T€) netto, dann würde ja ein ziemlich großer Arbeitslohn übrig bleiben von ~15T-20T netto.
Finde ich recht viel für 2 Wochen Arbeit.
Leider sind in dem Angebot die Materialpreise/Stundenlöhne nicht getrennt aufgeführt.

Vielleicht kann man ja auch an einigen Stellen sparen, z.B. muss man die 15 cm überall wegnehmen, wenn an einigen Stellen eh noch mal aufgeschüttet wird?
Habt ihr auch so viel bezahlt?
Freue mich über Meinungen und Erfahrungen.

Bei Bedarf kann ich auch gern das Angebot einstellen.
 
H

haydee

Hole dir doch ein Gegenangebot. Ich befürchte nur das ist nicht viel billiger

zum Einen es klappert sich schon zusammen
Bagger, Abfuhr, Anfuhr, Lkw, Material und da gibt es eine große Bandbreide
Lohnkosten die sind im Handwerkersbereich, Bauhaupt- und Nebengewerke in den letzten 2-3 Jahren massiv angestiegen
Und es ist zeitintensiv eine Außenanlage

Zum anderen wird eh genug Arbeit vorhanden sein. Ein Bekannter hat allein für dieses Jahr 10 Gartenneuanlagen abgelehnt.
 
F

fragg

Selber machen und für das Geld nen gebrauchten Porsche Boxter für die Frau, nen gebrauchten Pickup Truck für mich, nen 1,8t Kipper-hänger und die Materialien kaufen...
 
C

chrisw81

Hole dir doch ein Gegenangebot. Ich befürchte nur das ist nicht viel billiger

zum Einen es klappert sich schon zusammen
Bagger, Abfuhr, Anfuhr, Lkw, Material und da gibt es eine große Bandbreide
Lohnkosten die sind im Handwerkersbereich, Bauhaupt- und Nebengewerke in den letzten 2-3 Jahren massiv angestiegen
Und es ist zeitintensiv eine Außenanlage

Zum anderen wird eh genug Arbeit vorhanden sein. Ein Bekannter hat allein für dieses Jahr 10 Gartenneuanlagen abgelehnt.
Dann ist die Frage, ob man einen Großteil davon nicht ohne Rechnung machen lassen kann, wenn der Gartenbauer mitspielt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis vom Gartenbauer gerechtfertigt - kann man etwas weglassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 331
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
17Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
20Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211

Oben