Preis für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DNL

Ein Keller nur für Stauraum ist sehr kostenintensiv.
So häufig ich dir zustimme, ist es hier nicht der Fall :)

Wenn ich überirdisch dichten 60qm Stauraum baue, zahle ich dafür sicher mehr als 50.000€.

An dieser Stelle kann man wieder die Diskussion führen, ob man die Sachen alle braucht, die man da lagert.
Ich weiß, dass wir damit Probleme kriegen werden, in einem Haus zu wohnen, das keinen Keller hat und wir werden nicht über Nacht zu wegschmeißen :)
Fahrräder und Gartensachen sollten da eh nicht rein.

Ich kann also sehr gut verstehen, dass man unbedingt Mengen an Stauraum haben möchte, der dann vor diesem Hintergrund im Keller am günstigsten ist.


Stauräume in Häusern ohne Keller:
https://www.hausbau-forum.de/index.php?threads/10841/
 
Jaydee

Jaydee

Wenn ich überirdisch dichten 60qm Stauraum baue, zahle ich dafür sicher mehr als 50.000€.

An dieser Stelle kann man wieder die Diskussion führen, ob man die Sachen alle braucht, die man da lagert.
Richtig! Mein Mann, als ur-bayrischer Verfechter eines Kellers hat irgendwann auch bei den Kosten eingesehen, dass wir keinen Keller brauchen. Wir haben einen (Kriech-) Boden, der für Dekokram und Ski herhällt, in einer Woche bekommen wir unser Gartenhaus mit knapp 10 qm. Dazu noch unser Hauswirtschaftsraum, der 12 qm ist und Werkzeuge u.ä. vorhält.
 
Y

ypg

So häufig ich dir zustimme, ist es hier nicht der Fall :)

Wenn ich überirdisch dichten 60qm Stauraum baue, zahle ich dafür sicher mehr als 50.000€.

An dieser Stelle kann man wieder die Diskussion führen, ob man die Sachen alle braucht, die man da lagert.
Ich weiß, dass wir damit Probleme kriegen werden, in einem Haus zu wohnen, das keinen Keller hat und wir werden nicht über Nacht zu wegschmeißen :)
Fahrräder und Gartensachen sollten da eh nicht rein.

Ich kann also sehr gut verstehen, dass man unbedingt Mengen an Stauraum haben möchte, der dann vor diesem Hintergrund im Keller am günstigsten ist.


Stauräume in Häusern ohne Keller:
https://www.hausbau-forum.de/index.php?threads/10841/
Jepp, ich finde das schon irre, 45 bis 50000 zu finanzieren, um Stauraum für "alles andere" zu haben ;)
 
D

DNL

Ja eben, stell dir vor, stattdessen würde man das Haus 60qm größer planen und dafür 100000€ in die Hand nehmen. Da macht der Keller eindeutig mehr Sinn.

;-)
 
Y

ypg

Ja eben, stell dir vor, stattdessen würde man das Haus 60qm größer planen und dafür 100000€ in die Hand nehmen. Da macht der Keller eindeutig mehr Sinn.

;-)
@DNL : es geht nicht darum, das Haus 60 qm größer zu planen - es geht darum, im Monat 200 Euro für Fläche zu bezahlen, die man meiner Meinung und objektiv gesehen nicht braucht.
Natürlich braucht man Abstellfläche! Und das bitte nicht zu wenig! Nur sollte sie vernünftig dort geplant werden, wo man sie wirklich braucht. Wenn man eh mit jedem Tausender rechnen muss, dann sollten 15-20qm im Haus auf 2 Ebenen verteilt ausreichen, dazu event. eine Garage und Gartenhaus. (Doppelgarage scheint ja aber heutzutage schon Standard zu sein - zumindest in der Planung oder in der Wunschliste)
Wer ist denn bereit, für jedes Werk- oder Spielzeug, Fahrrad und Gartengerät, Putzzeug oder Wäsche die Treppe zu benutzen? Der Fuhrpark der Kinder wird zB bestimmt nicht im Keller landen ;)
Ausserdem fällt unter dem Dach natürlicher Stauraum, sehr kostenneutral, an, wie @Jaydee auch schreibt.

Ich schreibe das nicht, um jemanden zu überreden , sondern um mal darüber nachzudenken, ob man die teure Fläche wirklich braucht.

Gruss Yvonne
 
N

nordanney

@DNL
Ausserdem fällt unter dem Dach natürlicher Stauraum, sehr kostenneutral, an, wie @Jaydee auch schreibt.
Stimmt, Drempel etwas höher und man hat eine Menge (fast kostenlosen) Stauraum. Ein Dach / Dachboden braucht fast jedes Haus (Flachdächer mal ausgenommen).
Wir müssen sogar auf eine Garage verzichten und haben uns daher ein ca. 16qm großes Gartenhaus gebaut (ca. 2.000€).
Das Haus wurde daher nicht anders geplant, das DG vergrößern war vom Preis her nicht der Rede wert. Von daher haben wir wirklich einige zehntausend Euro gespart :)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
8Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
13Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
14Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 426
15Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 461
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 7131
17Keller vs Großraumgarage - Seite 246
18Garage, Carport oder beides? 12
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
20Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175

Oben