Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

Marvinius2016

Sorry, aber ich würde mir niemals ein Grundstück mit allgemeinem Mülltonnenstellplatz nebenan kaufen. Lärm, Gestank, Ungeziefer....
 
M

Mangolicious

Sorry, aber ich würde mir niemals ein Grundstück mit allgemeinem Mülltonnenstellplatz nebenan kaufen. Lärm, Gestank, Ungeziefer....
Ich habe davor keine große Sorge. Das sind 3 Nachbarn, die ihre Tonnen hin- und wieder wegkarren. Das macht überschaubar Lärm, wird kein großes Ungeziefer anlocken und der Gestank wird nicht wahrnehmbar sein (Quelle: Ehemaliger Sackgassenbewohner).
Gäbe es den Platz nicht, würden sie (wie in fast jeder Sackgasse) einfach an den Straßenrand gestellt.
Wären es 8 Haushalte, oder der Sammelplatz für das Wohngebiet, würde es mich etwas beschäftigen. Aber so?

Mich beschäftigt er nur, weil mindestens 25qm davon völlig obsolet sind und ich den Platz sinnvoller verwenden könnte. Bei den kleinen Grundstücken machen 25-30qm durchaus was aus.
 
Y

ypg

Sorry, aber ich würde mir niemals ein Grundstück mit allgemeinem Mülltonnenstellplatz nebenan kaufen. Lärm, Gestank, Ungeziefer....
Sorry, das ist kein allgemeiner Mülltonnenstellplaz. Ist ja auch egal, was wir kaufen würden - der TE wusste drum.

Ich war gerade einen Spaziergang machen. Hier stehen dauerhaft etwa 6x so viele Tonnen auf etwa halb so viel Quadratmetern.
Wie kommst du darauf, dass 30qm für drei Haushalte notwendig sein könnten, wenn ich beschreibe, dass die dort nur über Nacht verweilen?
Räusper, ich muss mal sagen, dass ich es etwas anmaßend empfinde, wenn jemand der Meinung ist, dass etwas, womit er nichts zu tun hat oder in seinen Augen Nachteile hat, überflüssig ist.
Der Bebauungsplan sagt doch ganz klar aus, wofür diese Fläche vorgehalten wird. Du bist der Meinung, dass Du weitblickender schauen kannst, wieviel weiteren Häusern an Müllstellplätzen zusteht. Ggf denkt hier mal die Stadt etwas weiter als vom IST-Zustand ausgehend, vielleicht aber auch gibt es eine Mindestgröße für solch eingeplanten Flächen. Lieber zu groß als zu klein. Die Fläche steht fest, und sie stand fest.
Das Überflüssige ist übrigens geregelt:
Guckst Du hier:
IMG_1714.jpeg
Guckst Du hier:
IMG_1715.jpeg
Guckst Du hier:
IMG_1716.jpeg

Und wenn Dir das nicht ausreicht, dann beschäftige Dich mit der Satzung der Abfallentsorgung der Stadt Ahlen mal ganz genau.
Dein Beispiel in #25, wo Du der Meinung bist, dass man hier
auf etwa halb so viel Quadratmetern
trügt doch. Geh mal mit Maßstab ran: ich sehe da mindestens 6 Meter in der Breite. Schon die Hecke ist PimalDaumen einen Meter breit.
Wenn der vorgehaltene Müllplatz eingeheckt wird, dann kann man gut 15qm Stellfläche abziehen.

Im Übrigen steht in den textlichen Festsetzungen, die Du hier nicht gepostet hast, dass man Garagen nur im Baufenster bauen darf. Insofern gewinnst Du quasi Nix, außer ein Restzipfel an Grundstück, mit dem Du ja wenig anfangen kannst, also genau das, wovor Du gegenarbeiten willst.
 
Y

ypg

@Mangolicious
Du musst nicht gleich panisch Dein Profil einschränken. Dort stand noch nicht einmal das Bauland, weil Du nicht bauen willst (laut Profilangabe).
Es wird Dir auch keiner Dein Grundstück wegnehmen noch die dort stehende Mülle mit Unrat bestücken.
 
M

Mangolicious

@Mangolicious


Im Übrigen steht in den textlichen Festsetzungen, die Du hier nicht gepostet hast, dass man Garagen nur im Baufenster bauen darf. Insofern gewinnst Du quasi Nix, außer ein Restzipfel an Grundstück, mit dem Du ja wenig anfangen kannst, also genau das, wovor Du gegenarbeiten willst.
Danke dir für deine Mühe.
Restzipfel ist zumindest hübscher anzusehen als leerer Pflasterplatz.
Gehen wir einfach vom status quo aus, er wird bleiben: Wenn ich einen schmalen Carport südlich vom Müllplatz baue und ein schmales Haus drunterstelle (nicht entlang der Straße), bleiben mir sechs-sieben Meter "Südgarten" - abzüglich Terrasse und ein wenig Bepflanzung bin ich bei dem Rasenstreifen von drei Metern..
Ich frage mich, ob da nicht der Verzicht auf ein Carport, einen Stellplatz im Vorgartenbereich (eine gewisser Anteil darf versiegelt sein) und ein Fahrradschuppen an anderer Stelle nicht sinnvoller sind, um sich zumindest ein kleines Gefühl von Garten zu holen.
Oder eben doch eine Ausrichtung des Hauses hin zum West-Südgarten.
 
Zuletzt aktualisiert 12.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2493 Themen mit insgesamt 86692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
4Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
7Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
10Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 326
13Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
14Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
15Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
16Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
17Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
18Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
19Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
20Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15

Oben