Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mangolicious

Sehr unbürokratisch und entgegenkommend.
Wofür willst Du dann das Stück „Randfläche“ nutzen?
Das kommt ein wenig darauf an. Wenn sie sich auf ein Regelszenario der Abholung einlassen und dementsprechend lediglich Bedarf für 3 Tonnen gleichzeitig sehen und sich mit dem Platzbedarf ähnlich verhalten wie zB das was ich von der Stadt Freiburg gefunden habe (240 Liter Tonne 130cm Tiefe im Stellplatz), könnte man sogar überlegen, einen Antrag auf Änderung des Baufensters zu stellen und das Haus entlang der Nordseite platzieren, weil lediglich ein paar quadratmeter nötig wären.
 
M

MachsSelbst

Das kommt ein wenig darauf an. Wenn sie sich auf ein Regelszenario der Abholung einlassen und dementsprechend lediglich Bedarf für 3 Tonnen gleichzeitig sehen und sich mit dem Platzbedarf ähnlich verhalten wie zB das was ich von der Stadt Freiburg gefunden habe (240 Liter Tonne 130cm Tiefe im Stellplatz), könnte man sogar überlegen, einen Antrag auf Änderung des Baufensters zu stellen und das Haus entlang der Nordseite platzieren, weil lediglich ein paar quadratmeter nötig wären.
Also der Mülltonnenstellplatz für die Privatstraßen bei uns hier umfasst exakt den Platz, den man für das Aufstellen von 4x240l Tonnen braucht. Keinen Zentimeter mehr, keine Hecke, keine Einzäunung, kein gar nichts. Eine ebene Pflasterfläche, wo die Privatstraßenanwohner abends ab 18h00 ihre Tonnen hinstellen, nach Leerung am nächsten Tag wegfahren und dann ab 18h00 die nächste Tonne hinstellen, für den nächsten Tag.

Und wenn mal jemand nicht zuhause ist, dann nimmt der Nachbar die Tonne mit bzw. bringt sie dahin. Es kann so einfach sein.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87181 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben