Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)

4,70 Stern(e) 9 Votes
N

nordanney

Mal ne Frage zu den Mülltonnen.

Ich lebe es eigentlich als normal, dass pro Haushalt drei oder vier Tonnen benötigt werden. Haushaltsmüll, Bio, gelbe Tonne, Papier.
Da ist so ein Platz schnell voll. Ist das bei euch anders?
 
M

Mangolicious

Mal ne Frage zu den Mülltonnen.

Ich lebe es eigentlich als normal, dass pro Haushalt drei oder vier Tonnen benötigt werden. Haushaltsmüll, Bio, gelbe Tonne, Papier.
Da ist so ein Platz schnell voll. Ist das bei euch anders?
Nein, aber eine Doppelleerung unterschiedlicher Tonnen ist eigentlich nur nach Streik der Fall. Dementsprechend werden nur in Ausnahmefällen mehr als drei Tonnen dort stehen. Selbst große Papiertonnen haben eine Grundfläche <1qm.
Wir haben mittlerweile ausschließlich 1-Mann-Fahrzeuge, welche die Tonnen aufgreifen, dadurch ist es uns völlig unverständlich, weshalb der Mülltonnenplatz etwa 10 Meter in die Sackgasse einbiegt.

Werden bei euch alle Tonnen an gleichen Tag geleert?
 
Y

ypg

Mal ne Frage zu den Mülltonnen.

Ich lebe es eigentlich als normal, dass pro Haushalt drei oder vier Tonnen benötigt werden. Haushaltsmüll, Bio, gelbe Tonne, Papier.
Da ist so ein Platz schnell voll. Ist das bei euch anders?
Bei uns ist der hintere Abschnitt einer Straße, wo die Müllabfuhr nicht wenden kann so geregelt, dass man diese auf einem fest definierten Platz im Baugebiet hincruisen muss, und zwar erst dann, wenn der Abfuhrtag ist bzw. den Abend davor. Die 3-4 Mülltonnen, die dem Haushalt gehören, stehen natürlich auf eigenem Grundstück.
Ich hätte jetzt gar nicht angezweifelt, dass es hier ebenso ist, weil Planstrasse B für die Müllabfuhr nicht einfach befahrbar ist. Wendekreis gibt es auch nicht.
niemandem ist klar, weshalb 30qm für die Stellung von 3 Mülltonnen einmal die Woche , die dort über Nacht verweilen notwendig ist. I
Rettungswege freihalten! Wo sollen die denn sonst stehen? Im geregelten Deutschland wird dafür ein Platz in Neubaugebieten freigehalten, genauso wie Spielplätze geregelt werden. Wahrscheinlich wird da noch ein Verteiler-EKasten stehen und eventuell eine Box mit Streusand, weil auch der Streudienst dort schlecht hinkommt.
das würde hinsichtlich der Hausstellung einiges ändern.
Was ändert sich denn? Hand aufs Herz!
Die Garage darf man wahrscheinlich gar nicht an die Grundstücksgrenze an die Straße stellen, sondern muss hier im Baufenster bleiben.
 
Y

ypg

Vielleicht bekommen die Doppelhäuser aber tatsächlich große Gemeinschaftstonnen, die dort stehen bleiben. Die sollte man dann natürlich auf einer sicheren Fläche bestücken können, ohne dass einem der Allerwerteste abgefahren wird.
 
M

Mangolicious

Vielleicht bekommen die Doppelhäuser aber tatsächlich große Gemeinschaftstonnen, die dort stehen bleiben. Die sollte man dann natürlich auf einer sicheren Fläche bestücken können, ohne dass einem der Allerwerteste abgefahren wird.
Nee, die Regelung ist auch im Bebauungsplan beschrieben. Ist auch nur noch ein DH und ein Einfamilienhaus, da sich keine Abnehmer für das zweite DH gefunden haben.

Nein, öfters an drei Tagen hintereinander (wenn mal Bio/Haushalt/Gelb fast zeitgleich kommen). Da stellt man nicht jeden Tag eine neue Tonne raus. Deshalb die Frage.
Dann rennt man lieber zwei Tage mit dem Hausmüll 25meter zur Tonne, um sich einen Weg mit der Tonne zu sparen? Falls das tatsächlich gängig ist wäre es mir umso wichtiger, dass die Grundfläche sich verringert.


Das Grundstück ist ja Eigentum der Nachbarn, die es auch bereitiwillig verkaufen würden. Mehr wird darauf nicht installiert sein (bzgl. Streukram etc). Dahingehe ist auch nix im Bebauungsplan zu finden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die hinteren qm mittelfristig als Stellplatz von einem der Nachbarn oder deren Kindern genutzt werden, wenn wir es nicht (Anteilig) übernehmen könnten. Man könnte ja auch etwas wie Wegerecht(?) für die Tonnen vereinbaren. Mal sehen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2493 Themen mit insgesamt 86692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
7Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 353
8Hausbau Bebauungsplan Wochenendhausgebiet 13
9Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... - Seite 218
10Mülltonnen oder nicht? "verstecken" oder nicht? Fotos? - Seite 221
11Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
12Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
13Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
15Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
16Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
17Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
18Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
19Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
20Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267

Oben