Poroton bauen und verklinkern?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Matze8612

Hallo,

meine Frau und ich wollen dieses Jahr anfangen zu bauen. Wir haben auch schon die ersten Gespräche mit einem Bauplaner gehabt der uns unsere Wünsche umgesetzt hat. Nun ging es darum mit Pototon zu bauen und Klinkerriemchen darauf zu kleben.
Jetzt zu meiner Frage. Der Bauplaner sagte wir machen eine 36,5cm Wand (gedämmte Porotonsteine) und kleben die Riemchen direckt auf den Porotonstein. Reicht das oder sollte man da noch eine Dämmung zwischen machen oder eine dickere Wandstärke?
Oder hat jemand eine bessere Idee?

danke
 
K1300S

K1300S

Mehr geht immer, aber der Planer kann/darf ja nur bauen, was gesetzlich zulässig ist. Insofern ist eine zusätzliche Dämmung nicht nötig. Hier würde man wohl auch eher bei höheren Anforderungen einen dickeren Stein oder eine höherwertige Dämmung nehmen, sofern dies noch möglich ist. Wenn Ihr also einen T8 geplant habt, könntet Ihr durch Änderung auf T7 die Dämmung verbessern.

VG

K1300S
 
F

fragri

Hallo,
wir wollen auch die Fassade verklinkern und planen mit einem 2 Schaligen Wandaufbau...
Innenschale 17,5cm KS - mineralische Kerndämmung 15cm WLG 032 - Klinkerschale aus 11,5cm Klinkersteinen.
Man kann auch Anstelle von KS Poroton, HLB oder Porenbeton nehmen...
Vielleicht ist das ja auch für euch eine Alternative...

Gruß Fragi
 
B

Bauexperte

Hallo,

Der Bauplaner sagte wir machen eine 36,5cm Wand (gedämmte Porotonsteine) und kleben die Riemchen direckt auf den Porotonstein. Reicht das oder sollte man da noch eine Dämmung zwischen machen oder eine dickere Wandstärke?
Diese Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten, denn es gilt für Dich, den gewünschten Energiestandard zu erreichen. Reicht Dir Kfw 70 oder soll es besser werden? Wobei "besser" nicht gleichzeitig mit "sinnvoll" gleichzusetzen ist.

Ich unterstelle, daß Du Dich - ob der vmtl. günstigeren Kosten - für Riemchen entschieden hast. Jede weitere Veränderung hinsichtlich anderem/dickerem Stein oder auch schlicht mehr Dämmung verursacht Kosten.

Im Regelfall reicht ein 36.5er Stein, zumal ein gefüllter, vollkommen aus, mit einem entsprechenden Wärmeerzeuger einen vernünftigen Standard zu erreichen. Es stellt sich die Frage der Wirtschaftlich-/Sinnhaftigkeit weiterer Maßnahmen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 

€uro

Hallo,
.....meine Frau und ich wollen dieses Jahr anfangen zu bauen. Wir haben auch schon die ersten Gespräche mit einem Bauplaner gehabt der uns unsere Wünsche umgesetzt hat.
Wie sind Eure Wünsche fachlich, detailliert belastbar? Über welche bauphysikalische, energetische Kenntnisse verfügt Ihr? Welche Ausbildung? abgelesenes Wissen aus dem I-Net, Bauchgefühl ?
.... Der Bauplaner sagte wir machen eine 36,5cm Wand (gedämmte Porotonsteine) und kleben die Riemchen direckt auf den Porotonstein. Reicht das oder sollte man da noch eine Dämmung zwischen machen oder eine dickere Wandstärke?...
Das dieser Planer kein Energie- und Kostenoptimierer ist, lässt sich kaum übersehen!
Ich würde mir einen anderen Berater suchen, zumal hier die Anlagentechnik vermutlich wie häufig ein Stiefkind ist!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton bauen und verklinkern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
2Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
9Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Dämmung Holzbalkendecke 10
12Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
13Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
17Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
18Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
19Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben