Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)

4,80 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Also es ist ein Stein mit dem man bauen kann. Monolithisch mit 36,5cm ist das vom Energiestandard ok, aber nicht mehr. Schalldämmmaß ebenso.
Nicht falsch verstehen, will nur die Aussage, dass das ein "sehr guter Stein" ist etwas relativieren.
Kommt halt darauf an was Deine Anforderungen sind.
Alles andere wird dann Philosophiefrage.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
2Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
3Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
4Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben