Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 10 Votes
Tolentino

Tolentino

Kannst du bitte den Namen des Ingenieurbüros noch bekanntgeben?
Weil ich gerade festgestellt habe, dass mein Heizi die HL-Berechnung schon in Auftrag gegeben hat und dabei keine Vorgaben gemacht hat, also ist die jetzt nach DIN erfolgt...

Kann hier jemand sagen, ob man eine HL-Berechnung nach DIN (und Verlegeplan) auf andere Parameter umrechnen kann?

Oder ich mache am besten nen eigenen Thread auf...
 
DaSch17

DaSch17

Kannst du bitte den Namen des Ingenieurbüros noch bekanntgeben?
Weil ich gerade festgestellt habe, dass mein Heizi die HL-Berechnung schon in Auftrag gegeben hat und dabei keine Vorgaben gemacht hat, also ist die jetzt nach DIN erfolgt...

Kann hier jemand sagen, ob man eine HL-Berechnung nach DIN (und Verlegeplan) auf andere Parameter umrechnen kann?

Oder ich mache am besten nen eigenen Thread auf...
Was ist denn schlimm daran, dass die nach DIN erfolgte? Macht das von mir via Google ausfindig gemachte IB auch.

Google mal nach IB Heckmann und Heizlastberechnung...
 
DaSch17

DaSch17

DIN Auslegung ist sicherlich kein Problem. DIN Temperaturen schon eher. 20°C in Wohnräumen würde meine Frau jedenfalls nicht akzeptieren.
Ach so, ja das stimmt. Kann man bei dem besagten IB aber ändern (einfach im Fragebogen zur Beauftragung mit angeben)

Wir haben 22° Wohnbereich und 23-24° Bäder
 
K

knalltüte

... Wie meinst Du das? Voraussichtlich noch ein Warmwasserspeicher, da sowohl die flexoTHERM als auch die aroTHERM nur 190l-Speicher haben. Das ist m. E. für einen 4-Personen-Haushalt zu wenig. Und ansonsten halt noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
...
Könnte man meinen, ich meine bisher noch, das 180-190L reichen sollten für 4 Personen aber eventuell mit kleinen Konforteinbussen (Badewanne vorhanden?, duschen alle gleichzeitig bzw. in einem kleinen Zeitfenster?

Heizis legen den Speicher nahezu immer zu groß aus und ein zu großer Speicher bringt dann andere Probleme mit (Effizienz, Hygiene/Legionellen).
 
B

bernie

zum Thema Warmwasser-Speicher:
Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) haben einen 300L Speicher. Es wird sehr lange geduscht (Frau) und wir haben einen großen "Regenduschkopf" - da geht einiges an Wasser durch. Badewanne wird auch regelmäßig genutzt.

Der 300L Speicher erscheint mir genau richtig dimensioniert - kleiner sollte er nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen - Seite 211
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
17Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 23229
18Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 33
19Duschbeleuchtung Walk in Dusche - Seite 314
20Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 29169

Oben