Planung Haustechnik

4,70 Stern(e) 3 Votes
Z

Zeltli

Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen, welche Haustechnik wir umsetzen wollen. Hierzu ein paar Fragen.

Elektr. Rollläden:
Wenn ich sowieso KNX mache, ist es sinnvoll die Rollläden auch auf KNX basis verdrahte?
Anforderung ist eigentl. nur auf/zu und Zeitprogrammierung. Also konventionell oder per KNX, ist der Kostenunterschied sehr groß?

KNX.:
Mehrere Leuchten (im EG ca. 10 Stk.) möchte ich dimmen und zeitgesteuert schalten.

Fensterkontakte möchte ich als Einbruchsicherung überwachen.
Steckdosen z.T. Schalten.

Alle Verbraucher aus. Geht das oder ist das ein großer Aufwand?

Heizungssteuerung, zeitgesteuert.

Was meint Ihr dazu? Weiterhin möchte ich mehradrige Kabel reinlegen um ggf. das ganze noch erweitern zu können.
Ist der Kostenaufwand sehr hoch für meine Anforderungen? Was findet ihr sonst noch sinnvoll umzusetzen?

Habt ihr irgendwelche Tipps, das Gespräch mit meinem Elektriker steht noch aus.

Danke.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also wenn du eh KNX einsetzten möchtest wird es bei Rollläden oft sogar Billiger in KNX als konventionell mit Gruppenschaltern usw.

Alle Verbraucher aus, ist kein Problem...bei KNX

Heizungssteuerung dagegen ist eher Quatsch außer du baust mit Radiatoren und nicht nach Energieeinsparverordnung...was aber kaum möglich ist...

Was man umsetzten sollte? Das grüne Kabel einfach überall in jede Dose reinlegen lassen und alle Steckdosen/Brennstellen mit 5x1.5 anfahren...

Ansonsten gibt es schon sehr viel zu Elektrik und co an Vorschlägen im Forum...einfach mal suchen
 
M

Malli

Wir haben ähnliche Anforderungen, die wir gerade mit Loxone umsetzen. Schau mal auf unserem Blog, da sind im letzten Eintrag alle Kabel und Schalter die wir extra haben aufgezählt und eine Liste mit Einzelpreisen - so kannst Du vielleicht grob überschlagen, was wieviel kostet. Wir investieren jetzt 7000€ für Hausautomation, dann ist aber nur das wichtigste angeschlossen. Bis alles so ist, wie wir uns das vorstellen, sind noch mehr Extensions und Sensoren nötig und die sind uns jetzt in der Bauphase zu teuer. Insgesamt werden es wohl 10.000€ bei uns
 
S

smodon

ich stehe grad am selben Punkt und habe mir das buch: " Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. Das Standardwerk für zukünftige Smart Home Besitzer. " gekauft.
Kann ich sehr empfehlen, alles sehr detailliert beschrieben, vor allem, wenn man etwas selbst planen will...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Haustechnik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
2KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
7KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
8Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
9Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
11Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
14KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
15SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
16KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
17Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
18KNX, Loxone, mygekko usw? 14
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
20KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583

Oben