Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG)

4,30 Stern(e) 8 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Hallo Dev, kommt ja immer auf die Grundflächenzahl an.
Ich bin gerade mit ein wenig erschrecken darüber gestolpert wo ich aktuell bin und was ich darf.

Also kann ein Keller durchaus Sinn machen.
 
Y

ypg

Eine Podesttreppe ist schon etwas Tolles! Zum einen die Bequemlichkeit, zum anderen die Optik, wenn man direkt frontal raufschauen kann und dieses auch im Entwurf beherzigt.
Sehr ich hier allerdings nicht. Gelungener wäre es, wenn die Antritte und Öffnungen in einem Raum zu sehen sind.
Bequem sind auch andere Treppenformen, wenn sie ein bequemes Steigungsverhältnis haben und schön breit sind.
Hier habt Ihr das Haus um Eure Treppe herum geplant, sodass das Positive an der Treppe nicht mehr vorhanden ist.
Ich warne ja gern davor, sich zu sehr auf ein Element zu versteifen, sodass alles andere ein Kompromiss wird, ja sogar hier die Ausrichtung der Treppe.
Euer Architekt ist angestellt und wird Euch alles so hinmalen, wie Ihr Laien es ihm anweist - welch Krux, aber ich gestehe, ich kann es nachvollziehen.
Statt der Nase im Essbereich hätte man mal das WZ vergrößern können.
Und wenn ihr gern mit Freunden kocht, ist diese Küche nicht gerade kommunikativ, da jeder mit dem Rücken zueinander steht. Unten ist viel Freifläche, oben ist es eng.
Welches Grundstück ihr habt, das hab ich wohl verpasst?
 
Schorsch584

Schorsch584

Worüber man sich auch klar sein sollte, Kniestockhöhen von 180 bis 200 cm ... Da dürfte der Fensterausschnitt bis Max. 165 bis 185 cm Höhe gehen, Glas also bis Max. 155 bis 175 cm Höhe. Wenn dann allerdings noch Rollladen dazukommen sollen, dann werden sich diese Oberkanten um ca. 20 cm oder mehr verringern. Also, im Stehen aus dem Fenster schauen ist dann eher nicht.

Kniestockhöhe Max. 200 cm ... da kann man an die Außenwand auch keine Dusche setzen. Denn, so ein Duschkopf sollte ja schon etwas Abstand zum eigenen Kopf haben und über dem Duschkopf sollte auch noch etwas Abstand bis zur Decke kommen, damit nicht jeder Spritzer gleich an der Decke landet.

Warum nicht ein zweites Vollgeschoss?
Danke für den Hinweis mit der Dusche. Der Unterschied zwischen einem zweiten Vollgeschoss und einem Kniestock von 2,00 m wird denke ich mal nicht mehr so groß sein. Werden wir mit ansprechen. Danke.

Wenn der Keller keine wichtige "Funktion" erfüllen muss, sprich Hobbyraum, Home Office etc, tendiere ich ja persönlich eher dazu den wegzulassen und das Haus mit dem gesparten Geld zu vergrößern... Ein reiner Nutzkeller bietet im Grunde nur Abstellfläche.
Ich weiß ja nicht, ob das für euch eine Option darstellt?!
Grüße
Die wichtige Funktion ist für uns schon die auch die Stellfläche. Gerade weil im EG/OG nicht soviel davon vorhanden ist. Weiterhin wollen wir die Haustechnik und Waschmaschine etc. nicht unbedingt im Wohnbereich mit haben.

Hallo Dev, kommt ja immer auf die Grundflächenzahl an.
Ich bin gerade mit ein wenig erschrecken darüber gestolpert wo ich aktuell bin und was ich darf.

Also kann ein Keller durchaus Sinn machen.
Grundflächenzahl ist bei 0,6. Bei 497 qm Grundstück sollte das kein Problem sein.

Eine Podesttreppe ist schon etwas Tolles! Zum einen die Bequemlichkeit, zum anderen die Optik, wenn man direkt frontal raufschauen kann und dieses auch im Entwurf beherzigt.
Sehr ich hier allerdings nicht. Gelungener wäre es, wenn die Antritte und Öffnungen in einem Raum zu sehen sind.
Bequem sind auch andere Treppenformen, wenn sie ein bequemes Steigungsverhältnis haben und schön breit sind.
Hier habt Ihr das Haus um Eure Treppe herum geplant, sodass das Positive an der Treppe nicht mehr vorhanden ist.
Ich warne ja gern davor, sich zu sehr auf ein Element zu versteifen, sodass alles andere ein Kompromiss wird, ja sogar hier die Ausrichtung der Treppe.
Euer Architekt ist angestellt und wird Euch alles so hinmalen, wie Ihr Laien es ihm anweist - welch Krux, aber ich gestehe, ich kann es nachvollziehen.
Statt der Nase im Essbereich hätte man mal das WZ vergrößern können.
Und wenn ihr gern mit Freunden kocht, ist diese Küche nicht gerade kommunikativ, da jeder mit dem Rücken zueinander steht. Unten ist viel Freifläche, oben ist es eng.
Welches Grundstück ihr habt, das hab ich wohl verpasst?
Ja, genau das hat uns an der Podesttreppe auch gefallen. So wie sie jetzt eingezeichnet ist hat sie diesen Charme leider etwas verloren, dass stimmt. Schön ist es auch wenn im Treppenverlauf große Fenster sind wo noch Licht ins Treppenhaus und Flur kommt.
Hier werden wir auf jeden Fall auch noch mal den Planer nach Lösungsvorschläge fragen, so ist das mit der Treppe irgendwie nichts.

Bzgl. Erker, kann man so grob sagen was ein Erker mehr kostet?
 
Y

ypg

Ein Erker, seitenversetzt über das ganze WZ, welches dieses etwas vergrößert, um Euer Riesending aufzunehmen?
 
8

86bibo

Was müsst ihr denn alles abstellen? Ein Keller ist grundsätzlich sinnvoll, aber nicht, wenn er zu Lasten des Wohnraumes geht. Das Haus 1,5 Meter länger gemacht, bringt gleich 30m³ Wohnfläche. Da kann man schon einiges drin unterbringen. Zudem spart man sich eine Treppe. Die Haustechnik von heute macht doch kaum Krach und Dreck sowieso nicht, Platz braucht sie auch nicht viel. Ich hab einen Keller, versuche meiner Frau aber auch Schmackhaft zu machen, dass die Waschmaschine ins OG gehört (wo Platz dafür wäre). Dies würde viel Treppenlaufen ersparen und hat nur Vorteile. Man lässt die ja meist nicht nachts laufen. Da kommen dann aber so Argumente wie "die macht Krach", "das sieht doof aus", "wenn die mal undicht ist, steht das ganze Haus unter Wasser", "die macht Dreck", etc. bis dann letztendlich die Aussage kommt: "Die Waschmaschine gehört in den Keller!". Dann aber einen Wäscheschacht haben wollen, damit man nicht immer die Körbe in den Keller tragen muss.

Lange Rede, kurzer Sinn: Früher war alles anders, aber heute hat man ganz andere Möglichkeiten und muss sich manchmal einfach frei von alten Strukturen machen um zu viel besseren Lösungen zu kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
3Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
15Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
16Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
17Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
18Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
19Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
20Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61

Oben