Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen

4,70 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Eigenverbrauch 2015 (Quote Gesamtstromverbrauch Haushaltsstrom : Eigenverbrauch): 70,16 %
(Berechnung (Strombezug + Eigenverbrauch) vs. Eigenverbrauch)
Korrektur. Man sollte eben doch besser im ausgeschlafenen Zustand posten.
Ich hatte die ganze Zeit schon das Gefühl, dass bei der Rechnung etwas nicht stimmen kann.
Der Rechenweg ist richtig - man muss ihm nur folgen:
Die richtige Quote lautet: 40,23 %

M.M.n. immer noch sehr gut.
 
T21150

T21150

Hi f-pNo!

Heute morgen (ich war da noch nicht ausgeschlafen) hatte ich mich schon über die erste %-Zahl gewundert und hab mir dann gesagt: ich warte mal ab, bis ich wach werde und denke dann noch mal drüber nach!

Danke für die Korrektur und die Information. 40% ist wirklich gut!

Besten Gruß
Thorsten
 
F

Flose89

Hallo zusammen,
habe hier eine Frage ob ich auf dem Holzweg bin oder ob sich das rechnet. Bitte um eure Meinung.

Haus ist Kfw55 – Baubeginn Mai16
260m² beheizte Fläche Fußboden – ca.10KW Sohle-Wärmepumpe
Südausrichtung mit 45grad Dach - 6kwp Indach von Solarworld inkl.Montage und Kostal Piko5.5F (8670€ netto)
Montiert von meinem Zimmerer. Indach wegen der Optik.

Bayern hat gerade das 10.000Dächer Programm am laufen.
D.h. bei „netzdienlicher Photovoltaik“ = Photovoltaik+Batterie+Heizstab und max. 30% Netzeinspeisung gibt es 8000€ Zuschuss + KFW Zuschuss 275 von ca. 3000€.

Damit wäre der Solarworld Sunpac Lion Speicher mit 6kw nutzbarer Energie (9966€ netto) gezahlt.
Stimmt meine Rechnung? Sind die max. 30% Netzeinspeisung absoluter Schwachsinn oder erreichbar?

Eigenverbrauch heißt ja die Devise in Zukunft bei 12cent Einspeisevergütung, oder?
Ich glaube ich habe allerdings die Problematik mit Winter-wenig Photovoltaik --- Sommer-viel Photovoltaik vernachlässigt...

Werden spezielle Geräte gebraucht um den Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe zu verwenden?

Alternativ könnte auch bei „netzdienlicher Photovoltaik“ = Photovoltaik+Batterie und max. 50% Netzeinspeisung beantragt werden bei 6000€ Zuschuss.

Aktuell ist nur der Kfw Antrag 275 eingereicht worden - vor dem 31-12.15.


Vielen Dank und Grüße aus Bayern,
Flo
 
N

nordanney

Ich glaube ich habe allerdings die Problematik mit Winter-wenig Photovoltaik --- Sommer-viel Photovoltaik vernachlässigt...
Das ist das große Problem, wenn Du an schönen Sommertage 30kWh und mehr produzierst, keine großen Abnehmer hast und der Akku dauervoll ist...

Wir haben eine 7,x kWhp Anlage, Homeoffice, drei Kinder mit hohem Waschmaschinen- und Duschaufkommen und sind trotzdem nicht über 35% Eigenverbrauch gekommen. Zu beheizen haben wir 300qm, Stromverbrauch der Wärmepumpe in 2015 waren lediglich 3.011 kWh für Heizung/Warmwasser (davon knapp 60% in Jan/Feb/Nov/Dez) - also im Sommer kaum Verbrauch und deutliche Überproduktion.
 
F

Flose89

Danke für deine Antwort/Erfahrung.


Die Frage ist dann: Rechnet sich der üppige Zuschuss oder die Einspeisung über 20Jahre mehr...

Angenommen ich "verliere" bzw. speise im Jahr 3000kw nicht ein. Der Rest ist Eigenbedarf + die 30%.
3000kw x 0,12Cent x 20Jahre = 7200€... zu 8000€ Zuschuss --> ist ne Nullnummer, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5049 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
5Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
7Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
8Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
9Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 22240
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
12Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149

Oben