Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Mag nicht rechnen, was sich rechnet ;)
Wenn ich aber JETZT die Anlage bezahlt bekomme, ist mir die Zukunft zunächst egal.
Wenn die Anlage sich aber erst in 20 Jahren rechnen soll, habe ich eine Menge unbekannte Faktoren in der Zeit - Reparaturen, Ausfälle, Leistungsverluste, Reinigungen, ggf. sich ändernde gesetzliche Vorgaben usw.
 
f-pNo

f-pNo

Gut gemacht, bei uns waren es in 2015 "nur" 35%
Vielen Dank. Könnte aber noch etwas optimiert werden, wenn sich meine Frau konsequenter daran halten würde, die Waschmaschine oder den Trockner nicht mehr Abends / Nachts laufen zu lassen oder auf morgens 06:30 zu programmieren ;).
Aber dies ist dann wohl jammern auf hohem Niveau. Lässt sich ja nicht immer so machen - bei zwei kleinen Dreckspätzen.
Außerdem sollte man ja nicht für das Haus (die Photovoltaik) leben, sondern mit ... .

Ihr unterstützt doch - glaub ich - auch noch Eure Wärmepumpe mit der Photovoltaik. Klar, dass Eure Quote da niedriger ist. Das Verhältnis zwischen Strombezug für die Wärmepumpe und Unterstützung durch den Eigenverbrauch wird da wohl nicht berauschend sein, womit natürlich das Gesamtergebnis beeinflusst wird.

@Flose89
Max. 30 % Einspeisequote halte ich in der Tat für sehr sportlich.
Du kannst ja meines Wissens die "Überproduktion" auch nicht "im Sande verlaufen lassen", da sie immer eingespeist wird. "Im Sande verlaufen" würde sie nur mittels Insellösung - d.h., wenn Du vom Netz unabhängig (abgeklemmt) bist. Dies wird in Dtl. aber nicht genehmigt und wäre z.B. im Winter auch nicht hilfreich, wenn Du plötzlich im Dunkeln sitzt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben