Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?

4,00 Stern(e) 6 Votes
T

Tubifex

Hallo,
vor 12 Jahren habe ich Eichenparkett, verklebt mit Polyurethan Kleber, von einem Meisterbetrieb einbauen lassen. Zur gleichen Zeit, vom selbigen Fachbetrieb hat mein Schwager seinen Parkett schwimmend verlegen lassen. Nach Jahren zeigt es sich, dass der Parkett von meinem Schwager schnäbelt, man sieht die Kanten, sieht nicht schön aus!
Sein Kommentar hätte ich nur verklebt! Mein Parkett zeigt sich wie am ersten Tag nach der Verlegung. So alle paar Jahre wird die Ölung wiederholt, sonst alle Ok.
 
N

nordanney

Vielen Dank für deine Info nordanney! Hast du dann beides im Vergleich? Also im OG schwimmend verlegtes Parkett?

Gibts hier noch jemanden mit einem Echtholzparkett?
Ja, habe den Vergleich zwischen schwimmend und verklebt - daher auch im neuen Haus nur noch verklebt. Allerdings nur wegen des Trittschalls, verklebt hört sich besser an. Energetisch habe ich keine Ahnung.
 
Ö

ölschlamm

Habe 3-Schicht Klick Parkett schwimmend verlegt. An manchen Stellen knarzt es ein wenig und das Trittgefühl ist bescheiden - halt wie Laminat. Irgendwie hohl. Habe direkten Vergleich zu verklebtem Fertigparkett. Trittgefühl ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wie das mit der Langzeitbelastung aussieht, dazu habe ich noch keine Erfahrung, es wird aber überall geschrieben, dass eine schwimmende Verlegung die Klick-Verbindungen stärker belastet, weil eben immer etwas Spiel ist.

Auf der anderen Seite ist kein Kleber gesundheitlich unbedenklich. Wer verkleben will, sollte vielleicht mal zuerst schwimmend verlegt haben, weil "was liegt, das liegt". Außerdem kriegt man den Boden nur sehr schwer wieder raus. In den Foren gibts auch Berichte, wonach verklebte Dielen nach "Wasserzugabe" aufgequollen sind, sich angehoben haben und den Estrich mitgerissen haben.

Hat halt Vor und Nachteile. Schöner ist Verkleben aber alle Mal.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1379
3Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
4Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
5Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
7Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 539
8Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
9Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
10Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 225
11Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
12Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben? - Seite 221
13Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? - Seite 215
14Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
15Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
16Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 636
17Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
18Einzelne Parkett-Planke unterschiedlich zu restlichem Boden - Seite 533
19Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
20Vinylboden schwimmend Verlegen 12

Oben