Parkett Klebkraft - Wie geht es verloren?

4,00 Stern(e) 5 Votes
X

xMisterDx

Aha. Und wie kommt man dann an sein Geld, wenn der Vermieter sagt "Gebe ich dir nicht, du hast einen Schaden verursacht."?

Indem man nix tut? Das wird bestimmt interessant.
 
MaxiFrett

MaxiFrett

Der Haftpflichtversicherung melden und diese entscheiden/bezahlen lassen.
Würde ich mir gar kein Kopf drum machen.
Wenn ihr es beschädigt habt ist sie für genau sowas da.
 
C

chand1986

Aha. Und wie kommt man dann an sein Geld, wenn der Vermieter sagt "Gebe ich dir nicht, du hast einen Schaden verursacht."?

Indem man nix tut? Das wird bestimmt interessant.
Nicht “nichts tun”, falls die Vermieterin die Kaution nicht rausrückt. Sondern nichts tun, was die Vermieterin im Falle des Rechtsstreits noch auf den Tisch legen könnte - denn der droht, falls sie die Kaution einbehält. Die Beweislast liegt aber alleine bei der Vermieterin.

Wo hast du Gegenteiliges gelesen?

Ich frag mich ja, wieso das bei der Abnahme nicht auffiel. Wie fällt „nachlassende Klebkraft“ überhaupt auf?
Der Haftpflichtversicherung melden und diese entscheiden/bezahlen lassen.
Würde ich mir gar kein Kopf drum machen.
Wenn ihr es beschädigt habt ist sie für genau sowas da.
Wie bitte? Und der Vermieterin auf Kosten der Versicherung eines anderen einen neuen Boden gönnen?
Sie hat dafür eine eigene Versicherung, nämlich die Rücklage aus den Mieteinnahmen.

Und das überhaupt ein Schaden vorliegt, ist doch völlig unklar.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Klebkraft - Wie geht es verloren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
2Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
3Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
4Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? - Seite 225
5Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10

Oben