Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Darfst Du überhaupt abstützen? Bei uns darf der Boden/Wall nur natürlich zum Nachbarn abfallen - 80 cm ist ja schon eine Hausnummer!
 
Nordlys

Nordlys

Mittlerweile ist das ganz bunt, weil in jedem Ring was anderes wächst. Blumen, Küchenkraut, Stauden, Gräser, Rankzeugs, lila, grün, weiss, blau....
 
H

hampshire

Wenn Du die Mauer mit L-Steinen oder Schalungssteinen erstellst und gleichzeitig "schön" haben möchtest kannst Du wie folgt vorgehen:

Mache das Fundament etwas breiter und setze die Mauer 10-15cm zurück. Wenn Du die Mauer fertig hast, kannst Du die Vorderseite mit Mörtel und Steinen verkleiden. Dazu gibt es mehrere Methoden und mannigfaltige Gestaltungsoptionen.
 
J

Jochen2015

@Elina: Vollkommen richtig deine Aussage! Da wir aufgeschüttet haben, sind wir in diesem Fall in der Pflicht eine Stützmauer zu errichten. (§9 NRG BW)

@ypg: In unserem Bebauungsplan werden lediglich Grenzen zu "Erschließungsanlagen" definiert. D.h. in unserem Fall zum Nachbargrundstück tritt nun das Nachbarrechtsgesetz (Baden Württemberg) und die Landesbauordnung BW in Kraft.
Hier wird das Thema Stützmauer aufgeführt und wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich eine Stützmauer direkt auf der Grenze errichten (da Nachbargrundstück nicht landwirtschaftlich genutzt) und mit meinen geplanten 80cm Höhe und 26m Länge liege ich weit unter der maximalen Höhe von 2,5m einer Stützmauer, bzw. unter der Wandfläche weniger als 25m². (z,B. §10 NRG, §6 Landesbauordnung)
Das Bauvorhaben unterliegt auch keinem genehmigungsverfahren, wenn die Stützmauerhöhe weniger als 2m hoch ist (Anhang Landesbauordnung, Abschnitt 7 c)

Bitte korrigiert mich, sollte ich hier was falsch verstanden haben.

Danke an alle für die bisherigen Beiträge zu diesem Thema.
 
L

Libero5

@Elina: Vollkommen richtig deine Aussage! Da wir aufgeschüttet haben, sind wir in diesem Fall in der Pflicht eine Stützmauer zu errichten. (§9 NRG BW)

@ypg: In unserem Bebauungsplan werden lediglich Grenzen zu "Erschließungsanlagen" definiert. D.h. in unserem Fall zum Nachbargrundstück tritt nun das Nachbarrechtsgesetz (Baden Württemberg) und die Landesbauordnung BW in Kraft.
Hier wird das Thema Stützmauer aufgeführt und wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich eine Stützmauer direkt auf der Grenze errichten (da Nachbargrundstück nicht landwirtschaftlich genutzt) und mit meinen geplanten 80cm Höhe und 26m Länge liege ich weit unter der maximalen Höhe von 2,5m einer Stützmauer, bzw. unter der Wandfläche weniger als 25m². (z,B. §10 NRG, §6 Landesbauordnung)
Das Bauvorhaben unterliegt auch keinem Genehmigungsverfahren, wenn die Stützmauerhöhe weniger als 2m hoch ist (Anhang Landesbauordnung, Abschnitt 7 c)

Bitte korrigiert mich, sollte ich hier was falsch verstanden haben.

Danke an alle für die bisherigen Beiträge zu diesem Thema.
Hi Jochen, wir haben gerade das exakt gleiche vor - wir haben ca. 60cm aufgeschüttet, kein Bebauungsplan, Baden-Württemberg. Wollen auch ca. 30m L-Steine setzen und darauf dann noch einen Zaun bzw. Hecke. Wie verhält es sich da mit der Gesamthöhe L-Stein + Zaun? Ich nehme an, das wird vom ursprünglichen Gelände bzw, vom Nachbar aus gemessen?

Ging ansonsten alles gut bei euch? Habe da so einen speziellen Nachbarn ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
2Bau von 2 Stützmauern, Bebauungsplan BW - Seite 1059
3Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
4Wie hoch darf der Zaun werden? - Seite 214
5Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 4118
6Unklarer Bebauungsplan E+D oder II - Seite 427
7Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel - Seite 215
8Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
9"Ersatzneubau" eines nach Bebauungsplan nicht mehr zulässigen Zauns - Seite 323
10Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
11Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
12Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, - Seite 211
13Einfriedung an öffentlichen Straßenraum - Seite 226
14Ungeplante Stützmauer - Seite 220
15Stützmauer mit Schalung selber erstellen - Seite 228
16Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
17Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
18Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
19Hohe Stützmauer - welche Optionen 11
20Nachbar baute Fundamente für Stützmauer auf unser Grundstück 10

Oben