Neubau Privatgrundstück angeblich nicht möglich/gewollt vom Amt?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau Privatgrundstück angeblich nicht möglich/gewollt vom Amt?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Ok, Maria bringt einen Gesichtspunkt ein, der wichtig ist. Es geht evtl. um Bauen in zweiter Reihe? Also die 3500 qm des Vaters sind hinter dessen Haus? Nicht daneben!
Und im Flächennutzungsplan, was sind Vaters 3500 dort? Grünland? Acker? Bauland? Wald?
Hinzu käme. Wenn es sagen wir jetzt Grünland ist, dann wird es, wenn sie Dein BV genehmigen zu Bauland. Du wirst keine 3500 nutzen wollen, sondern sagen wir 700. Der Rest ist nun für Papa gut verkaufbar. Da er selbst im Rat sitzt, sieht man den Beigeschmack. Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
M

michi84

Ok, Maria bringt einen Gesichtspunkt ein, der wichtig ist. Es geht evtl. um Bauen in zweiter Reihe? Also die 3500 qm des Vaters sind hinter dessen Haus? Nicht daneben!
Und im Flächennutzungsplan, was sind Vaters 3500 dort? Grünland? Acker? Bauland? Wald? Karsten
Das Grundstück ist direkt an der Hauptstraße, nicht in zweiter Reihe oder so. Nach rechts (Richtung Ortsausgang) wohnt mein Vater.
Nach links (Ortsmitte) steht das nächste Haus ein bisschen versetzt nach hinten. Ist aber schon etwas älter.
Es gibt ja auch noch diesen "OD Stein", keine Ahnung wozu der genau ist. Der steht ziemlich weit links. Also fast am Grundstücksende (richtig Ortsmitte).
Wobei das Bauamt meinte dieser "OD Stein" hat überhaupt nichts mit der Bebauung Zutun.
 
Y

ypg

Es gibt also keinen schriftlichen Ablehnbescheid?Auf welcher Grundlage will man denn da klagen?

Wer weiß, vielleicht war am Telefon beim Bauamt gerade eine vorwitzige Praktikantin?

Ich würde alles schriftlich einreichen und seinen Weg gehen lassen. So Larifari-Telefonate haben hier keinen wirklichen Sinn.

Edit: und mal überlegen, ob das VitaminB Papa nicht eventuell ein Brechmittel für das Bauamt sein könnte.

Gruß, Yvonne
 
E

Evolith

Warst du mal vor Ort da beim Bauamt? Sowas kann enorm helfen, wenn die auf einmal ein Gesicht zu dem Fall haben. Hat bei uns in Sachen Garage Wunder gewirkt. Habt ihr ein kleines Kind? Mitnehmen!
Die wollten unsere Garage nicht noch schnell mit auf den Bauantrag malen lassen. Mein Mann also hin und wollte der Bearbeiterin auf dem Handy was zeigen, woraufhin sie ein Foto unserer 3 Katzen sah und schwups waren die beiden im Thema. Sie sehr Tierschutzvernarrt, wir mit einer Tierschutzkatze. Ende vom Lied: Mein Mann durfte die Garage noch schnell einzeichnen und wir hatten von nun an eine persönliche Ansprechpartnerin bei Problemen.
 
B

Bauprinzessin

Mit wem hast du denn gesprochen beim Amt? Wenn ich dich richtig verstehe, ist nicht die Gemeinde dagegen, sondern der Landkreis? Wenn dann würde ich es auch so machen wie Evolith vorgeschlagen hat und mit dem Zuständigen sprechen, der es abgelehnt hat und mit diesem sprechen. Hast du die Voranfrage über einen Architekten gestellt? das kostet zwar auch etwas, aber der hat die nötige Erfahrung und das Wissen. und wenn das alles nichts hilft, schriftlich den Ablehnungsbescheid geben lassen und dagegen vorgehen.
 
O

Otus11

Ein Termin bei einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht / öffentliches Baurecht dürfte erhellender sein als das Stochern im Nebel.
[emoji6]
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Privatgrundstück angeblich nicht möglich/gewollt vom Amt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
2Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
4Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
5Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
6Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
7Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
8Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
9Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1286
10Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
11Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
12Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 313
13Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage - Seite 210
14Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
15Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 229
16Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
17Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
18Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
19Landkauf - Land zu Bauland wandeln - Seite 261
20Grundflächenzahl vergrößern durch Zukauf von Grünland? - Seite 419

Oben