Neubau Lichtplanung und Umsetzung

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

jansens

Stimme deinem Planer da zu. Wenn weißes Licht, dann die selbe Farbtemperatur in einem Raum. Wenn du per KNX diese dynamisch verändern willst, ist ja ok. Hauptsache alle Leuchtmittel sind anpassbar. 2,7k haben wir zur Zeit im Wohn-/Essbereich. Ist gemütlich und noch als Arbeitslicht in der Küche ausreichend. Hängt ja auch stark von der Helligkeit ab.
 
R

R.Hotzenplotz

Stimme deinem Planer da zu. Wenn weißes Licht, dann die selbe Farbtemperatur in einem Raum. Wenn du per KNX diese dynamisch verändern willst, ist ja ok. Hauptsache alle Leuchtmittel sind anpassbar. 2,7k haben wir zur Zeit im Wohn-/Essbereich. Ist gemütlich und noch als Arbeitslicht in der Küche ausreichend. Hängt ja auch stark von der Helligkeit ab.
Wenn du per KNX diese dynamisch verändern willst, ist ja ok.
Widerspricht sich das nicht?

Wenn ich ein Leuchtmittel mit 2700 habe, wie soll ich es dann dynamisch verändern?

Dynamisch verändern ginge doch nur mit verschiedenen Leuchten, die jeweils verschiedene Farbtemperaturen abbilden können oder sehe ich das falsch?


Hauptsache alle Leuchtmittel sind anpassbar.
Anpassbar = Leuchtmittel austauschbar?


Ich würde sagen, Leuchtmittel kann man wechseln, insofern ist das ja keine Entscheidung, sondern nur eine Wahl
Eine teure Wahl. Ich würde das ungern nach kurzer Zeit austauschen müssen weil es nicht gefällt. Ich denke, wir geben ihm 3000K vor, denn das haben wir jetzt und sind zufrieden damit. Eher wollte ich mischen und auch im Wohnbereich, Büro, Schlafzimmer Szenen mit 2700 oder noch weniger realisieren. Aber da sträuben sich bei ihm die Nackenhaare (auch wenn ich nicht verstanden habe, warum).
 
11ant

11ant

Eine teure Wahl. Ich würde das ungern nach kurzer Zeit austauschen müssen weil es nicht gefällt.
Ich meinte ja auch, daß es unproblematisch ist, jetzt einfach 3000 K zu nehmen wo Ihr das wollt und sonst seinem Vorschlag 2700 K zu folgen. Einerseits wird er wohl wissen, was er macht - aber drin wohnen tut Ihr. Leuchtmittelfassungen sind genormt, da legt man sich ja nicht bei der Installation für ewig auf eine Lichttemperatur fest. Daher nur eine Wahl und keine Entscheidung.
 
M

Maria16

Leuchtmittelfassungen sind genormt, da legt man sich ja nicht bei der Installation für ewig auf eine Lichttemperatur fest. Daher nur eine Wahl und keine Entscheidung.

Stimmt so - leider - nicht mehr. Wenn man die schicken LED-Dinger nimmt, wo alles fest verbaut sind, kann man nur die ganze Lampe tauschen...
 
11ant

11ant

Wenn man die schicken LED-Dinger nimmt, wo alles fest verbaut sind, kann man nur die ganze Lampe tauschen...
... oder haut sie dem Konstrukteur um die Ohren, bis er lernt, wofür es Normen gibt: für die Modularität in Form der Trennbarkeit von Fassung und Birne zum Beispiel. Das muß für den Apfel genauso gelten wie einst für die Birne, sonst ist das neumodische Zeug eben Gelumpe.

Sein Haus zu beleuchten, ist essenziell. So etwas darf nicht daran scheitern, daß man ein babylonisches Gewirr einführt wie bei den Handyladesteckern.

Innerhalb der jeweiligen Gattung Birne / Halogen / LED muß ein System flexibel sein, sonst ist es ein Fehlkonstrukt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Lichtplanung und Umsetzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
2LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
3LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
4Empfehlung für LED-Spots 29
5Decke anhängen für LED - Seite 218
6Welche LED Einbauspots / Preis? 14
7LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
8Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 341
9Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
10Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
11LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
12LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
13Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
14Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
15Decke über der Dusche - LED-Spots 12
16LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
17LED- statt Halogen Spot - Seite 223
18LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
19Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
20LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17

Oben