Neubau geplant - wie am sinnvollsten Vorgehen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
H

Häuslebauer22

Guten Tag,

wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet (500qm) gekauft. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie wir am sinnvollsten an einen Hausbau rangehen. Wir haben uns noch nicht auf ein Haus mit Stein oder Massiv eingeschossen. Auch kann ich nicht sagen ob Kfw40 oder niedrigerer Standard. Kommt halt auf den Mehrpreis an. Sollte man zuerst mal mit einem Architekten sprechen oder mit einem Bauunternehmer? Wie seid ihr an die Sache ran und was hättet ihr euch sparen können im Nachhinein?

Mfg
der Häuslebauer
 
B

Bau-beendet

Ähm, Stein und Massiv ist das gleiche…

Musterhausparks besuchen wäre vielleicht eine Variante, um erstmal ein Gefühl zu bekommen für die Materie. Wenn Standardgrundrisse von Typenhäusern reichen (mit kleinen Änderungen) würde ich mir das Geld für einen Architekten sparen. Sollte das Grundstück zu bebauen eine Herausforderung sein, dann durchaus ein Architekt und / oder es soll ein Unikat sein.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich würde meine Zeit zuerst darin investieren, den Bedarf zu ermitteln. Welche Räume braucht ihr, welche Größen. Hat das Grundstück besondere Anforderungen, z.B. Hanglage? Sonstige Wünsche? Was könnt ihr finanzieren? Dabei Küche, Außenanlagen, etc. nicht vergessen. Erst dann macht es Sinn, sich mit konkreten Grundrissen zu beschäftigen und mit Baufirmen oder einem Architekten zu reden
 
H

Häuslebauer22

Ähm, Stein und Massiv ist das gleiche…

Musterhausparks besuchen wäre vielleicht eine Variante, um erstmal ein Gefühl zu bekommen für die Materie. Wenn Standardgrundrisse von Typenhäusern reichen (mit kleinen Änderungen) würde ich mir das Geld für einen Architekten sparen. Sollte das Grundstück zu bebauen eine Herausforderung sein, dann durchaus ein Architekt und / oder es soll ein Unikat sein.
meinte natürlich Stein oder Holz ;)
 
Nida35a

Nida35a

Ich würde erstmal in den Bebauungsplan des Baugebiets schauen, was überhaupt möglich ist zu bauen.
Dann vor Ort aufs Grundstück gehen, zwecks Sonnenverlauf, Nachbarbebauung, schöne Aussichten usw
 
H

Häuslebauer22

Ich würde meine Zeit zuerst darin investieren, den Bedarf zu ermitteln. Welche Räume braucht ihr, welche Größen. Hat das Grundstück besondere Anforderungen, z.B. Hanglage? Sonstige Wünsche? Was könnt ihr finanzieren? Dabei Küche, Außenanlagen, etc. nicht vergessen. Erst dann macht es Sinn, sich mit konkreten Grundrissen zu beschäftigen und mit Baufirmen oder einem Architekten zu reden
Das haben wir schon gemacht. Wir haben auch ganz konkrete Vorstellungen. Wir wissen auch schon wo unser finanzielle Rahmen liegt. Sollte man direkt dem Architekt, Bauunternehmer, Fertighaushersteller sagen wo das Budget liegt? Oder ist das eher von Nachteil?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau geplant - wie am sinnvollsten Vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
2Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
3Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
4Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
6Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
8Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
9Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
10Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 852
11Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
12Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 976
13Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
14Wunschliste für den Architekten - Seite 332
15Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 212
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 427
17Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen - Seite 960
18Grundstück Hausbau am Nordhang - Bayern Lkr. Regensburg - Seite 213
19Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 226
20Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108

Oben