Jetzt wirds aber lächerlich.. wo nimmst du denn diese Zahl her?
Eigene Erfahrung der letzten Jahre.
Aktuelles Angebot vom GU für mein neues Bestands-Zweifamilienhaus.
Inhalt: 80qm OG Wohnung bekommt neue Heizkörper, neue Fenster Uw ca. 0,8 mit manuellen Rollläden
EG-Wohnung 120qm wird entkernt, Fußbodenheizung neu mit 20mm Dämmung WLG 23, Elektro + Sanitärleitungen neu, Bad + Gäste-WC neu, Fenster wie OG + elektr. Rollläden, Hauseingangstür neu, stumpfe Zimmertüren neu, dezentrale Lüftung, Kellerdecke dämmen 100mm WLG 23, Anbau Flachdach Innendämmung 120mm WLG 22, Perimeterdämmung 120mm WLG 35, Souterrain (20qm Anbau) Außendämmung 120mm WLG 32, Fassadendämmung mit Besenstrichputz zweifarbig 120mm WLG 22, Parkett Landhausdielen von Haro auf 100qm, neue Heizung 2x 5kW Wärmepumpen, 9,9kWp Photovoltaikanlage, oberste Geschossdecke wird durch 2x140mm WLG 35 Mineralwolle gedämmt (ist bereits leicht gedämmt)
==> mit etwas Puffer für rd. T€ 80 für ein dann KfW 55 Haus (kratzt an Kfw 40) - da geht aber noch die KfW-Förderung von 40% auf einen Großteil der Arbeiten ab.
Ach ja, bei mir bleiben im EG auf 120qm auch nur die Wände (Grundriss wird nur leicht angepasst). Nur im OG kann ich mich dank Mieterin noch nicht austoben. Und mehr Luxus wüsste ich ad hoc auch nicht aufzubringen.
Und nein, ich wohne nicht am Adw, sondern im Einzugsbereich Düsseldorf. Und ja, es ist nicht meine erste Immobilie.
Neben dem o.g. Komplettangebot habe ich auch Einzelangebote eingeholt. Eher kleine und lokale Betriebe. Die liegen alle auf ähnlichem Niveau.
Ehrlich gesagt, wüsste ich gar nicht, womit ich so viel Geld ausgeben kann. Weder den Statiker noch den Architekten brauche ich, ansonsten würde es etwas teurer werden.
PS: Mein letztes Haus habe ich für deutlich unter 1.500€ den qm inkl. aller Nebenkosten gebaut (inkl. Photovoltaik, Erdwärme usw.). Ist auch erst etwas über vier Jahre her, hatte aber auch etwas Eigenleistung in sich. Man muss sich "nur" in der Materie auskennen und Zeit opfern. Beides kann ich und will ich.