Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
tomtom79

tomtom79

Es wird das umdenken weg von fossilen Brennstoffen und die Autarkie der Einfamilienhaus gefördert. Zudem die Infrastruktur und die Kosten der Erschließung der Baugebiete spielen auch eine Rolle.

Und so schlecht sind sie ja nicht wenn das gesamte Konzept stimmt.
 
DaSch17

DaSch17

Was ist denn mit einer Luft-luftwärmepumpe?

Hab‘ jetzt schon von vielen Seiten gehört, es wäre unterm Strich das effektivste und günstigste System. Hinzu kommt eine kurze Reaktionszeit und eine Kühlfunktion.

Es hat doch bestimmt auch einen Grund warum so ein Riese wie Stiebel Eltron bei Zimmermann (= Hersteller der Proxxon) einsteigt.

Außerdem verbauen super viele der großen FH-Hersteller (Weberhaus, Bien-Zenker) im Standard die Proxxon. Das würden die doch sicher nicht machen, wenn das System Schrott wäre und sie viele Reklamationen zu erwarten hätten...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
4Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11

Oben