Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend

4,60 Stern(e) 7 Votes
G

guemez189

MMn ist es keine gute Idee die DDH nicht zu trennen.

Die Schwergewichtswand überträgt wenig aber hörbar den Schall.

Wie sollen die Energiekosten aufgeteilt werden?
Die Nicht-Trennung entsteht aus Kostengründen und der Meinung des Architekten, dass eine gemeinsame Wand ähnlich gut wie zwei separate Wände ist.

Es wird auf eine Wärmepumpe mit getrennten Zählern und, wenn möglich, getrennten Photovoltaik-Anlagen herauslaufen.
 
Y

ypg

Eine Trennung von WZ und Küche würde zu dem Grundriss im Post 13 führen, oder?
Wenn man das als grobe Skizze betrachtet, ja. Wie schon gesagt: die Treppe führt den Grundriss!
Habe nie geschrieben, dass es nicht ankommt, wollte nur verstehen, wieso der Tausch für dich besser ist. Die Gründe kann ich schon nachvollziehen und wäre tatsächlich offen für den Tausch.
Naja, Du stellst viele Fragen, und das ist auch ok und gut. Nur musst Du eben auch mal aus Deinem Schneckenhaus raus und selbst mal sagen, was Du gut findest oder nicht. Es geht hier nicht um Lob oder unsere Meinung, es geht um euer Haus.
wird auf eine Wärmepumpe
Wo soll die Außeneinheit stehen? Oder wird es ein Innengerät sein?
 
G

guemez189

Wenn man das als grobe Skizze betrachtet, ja. Wie schon gesagt: die Treppe führt den Grundriss!

Naja, Du stellst viele Fragen, und das ist auch ok und gut. Nur musst Du eben auch mal aus Deinem Schneckenhaus raus und selbst mal sagen, was Du gut findest oder nicht. Es geht hier nicht um Lob oder unsere Meinung, es geht um euer Haus.

Wo soll die Außeneinheit stehen? Oder wird es ein Innengerät sein?
Wir finden generell den Grundriss, den ich im 1. Beitrag hochgeladen habe, gut. Auch auf die hintere Baugrenze.
Jetzt kam aber einfach durch neuen Input (Nordseite doch nicht so schlecht, in der Flucht mit Nachbarn) die Frage auf, ob wir die Nordseite zu schnell aufgegeben haben bzw. die Orientierung in den Norden. Da ist dann allerdings das Problem, dass uns kein Grundriss bisher gefällt, da wir sowohl Nord als auch Süd einbeziehen möchten, wenn wir da 2 Terrassen haben. Den bisherigen Grundriss einfach weiter nutzen und auf die vordere Baugrenze gehen löst das "Problem" mit dem Wohnraum im Norden nicht. Eingang im Süden macht das gute Licht weg und Eingang seitlich mittig haben wir noch keinen, für uns, guten Grundriss gefunden.

Das Außengerät ist entweder als Innengerät oder bei den Carports geplant, das muss noch mit dem Heizungsbauer erörtert werden.
 
Ibdk14

Ibdk14

Euer erster Grundriss hat die Nordterrasse doch auch vom Flur/Eingangsbereich erschlossen. So weiß ich nicht, was an Yvonnes Grundriss-Idee so falsch ist.
Ich mag es, dass du immer wieder antwortest auf unsere Rückfragen, aber bei mir kommen leider sehr oft? trotzdem noch danach.
Hast du dir den simulierten Sonnenstand deines Grundstückes inzwischen mal angeschaut? Das sieht doch super aus auch im Nordgarten. Logisch, keine direkte Sonne in die Nordzimmer, aber doch recht viel noch im Garten, weil es (wenn ich richtig liege mit meiner Recherche und ich stell das Bild nicht ein wegen Datenschutz) keine Bebauung gibt direkt östlich und westlich davon. Einzig dein Haus macht Schatten im Norden. Der kann ja auch gar nicht so schlecht sein.
Du scheinst mir irgendwie das Pferd falsch aufzuzäumen, mit falschen Voraussetzungen/Gedanken.
Nun ja, ihr grübelt wohl schon selbst. So warte ich mal ab, zu welcher Erkenntnis ihr kommt wegen der Ausrichtung der Räume.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87180 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 228
2Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
5Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
6Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
7Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge 22
8Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
9Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! - Seite 214
10Grundriss 160m² Bungalow - Seite 246
11Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch? 25
12Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
13Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Doppelgarage - Seite 219
14Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 542
15Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht 71
16Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 218
17Grundriss Bungalow 140 qm - Seite 326
18Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
19Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
20Grundriss - Eure Meinungen erwünscht! 24

Oben