Neubau auf späteres Funk "smarthome" vorbereiten

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Neubau auf späteres Funk "smarthome" vorbereiten
>> Zum 1. Beitrag <<

D

danixf

Also kann der die ganz normale Elektrik einbauen und ich tausche dann die Schalter naträglich aus?
Es gibt mehrere Wege. Du kannst den Schalter wechseln oder ein zusätzliches Teil hinter dem Schalter verbauen. Preislich ist beides ziemlich identisch. Wenn du also glücklich mit dem Aussehen von deinem Schalterprogramm bist, dann muss dahinter ein kleines Teil. Je größer die Dose desto entspannter hast du es im Nachhinein. Den Unterschied kannst du googlen. "Kaiser Tiefe Dose" und Kaiser Elektronikdose".

Was mir wichtig ist:
Rollladensteuern mit Fenstersensoren
Heizung mit Fennstersensoren
Licht
ein paar Steckdosen
und eine Videotürklingel
Alles PillePalle außer eventuell die Videotürklingel. Da würde ich mich vorher schlau machen und vermutlich sogar direkt einbauen. Theoretisch gibt es Batterie/Akkulösungen, aber wenn möglich würde ich darauf verzichten. Daher muss das richtige Kabel dort liegen.

Warum batteriewechsel? wenn beim Lichtschalter, Rollo Schalter strom anliegt dann brauchen die ja keine Batterie aber bei Fenstersensoren natürlich die Akkus wechseln
Ja ich meine die Fenstersensoren. Bei den anderen geht es ohne - vorausgesetzt der Schalter ist auch wirklich an der richtigen Stelle.

Was sind die Elektronikdosen?
Siehe oben.
 
P

Pwnage619

Also überall Tiefe Unterputz dosen legen lassen

Was brauche ich bei der Video-Türklingel?

Die Türklingel soll auf jedenfall per Kabel angeschlossen werden und kein akku
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Tiefe Dosen sollte man sowieso immer setzen. Unabhängig davon ob man Automatisierungen wünscht oder nicht. Es ist später für den Elektriker auch einfach besser und bei etwaigen Änderungen schneller und einfacher.

Was du bei der Videoklingel brauchst das kommt auf die Anlage selbst an. Aber ich würde LAN und Fernmeldekabel z.B(A-2Y(L)2Y 4x2x0,8) vorsehen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau auf späteres Funk "smarthome" vorbereiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
2LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 6262
3Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
4Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
5Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
6Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
7Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 14107
8WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
9Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
10EDV Kabel und W-lan Router 43
11Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
12Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
13Eingenleistungen vor Hausbau genau einschätzen 18
14Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? - Seite 431
15Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
16 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
17Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
18Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? - Seite 223
19Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
20elektr. Rollläden / Schalter 17

Oben