Nach Estrich-Abbruch: undichte Stelle im Keller - wie abdichten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
U

User-101

Hallo zusammen,
Ich bitte um Eiren Rat wie ich vorgehen soll bei der ungeplanten Sanierung meines Kellers.
Ausgangslage: Wohnhaus von 1935, der betreffende Gebäudeteil wurde 1962 nachträglich hinzugefügt. Der Raum wird als Hobby und Gästetimm genutzt, soll also bewohnbar sein und bleiben. Bislang konnte keine besondere Feuchte Inder Wand festgestellt werden. Aufgrund einer Überflutung des Kellers musste ich den Estrich abreißen. Unter dem Estrich waren 2 cm Styropor und eine angegriffene (porös) horizontale Feuchtigkeitssperre (Bitumenbahn).

Nach 2 Tagen, als der freigelegte Boden gut abgetrocknet, nur an eine Wand ist auf der Bodenplatte ein ca. 1 Meter lange Wassersteifen zu sehen, der auch 10 Tagen genau so da ist. Wasser scheint also nachzulaufen.

Wie kann ich dem Problem am besten auf den Grund gehen? Komme ich hier mit eine Schleierinjektion weiter - oder . Mit eine Hohlkehle? Der neue Estrich bekommt natürlich auch eine Bitemenbahn, aber das dürfte wohl kaum reiche…

Außen Sanierung ist natürlich am besten, aber leider aufgrund der Lage nur möglich, wenn ich den Gartrn des Nachbarn aushebe (grenzt direkt an).

Wir haben das Haus im Mai erworben. Durch den Wasserschaden ist unser ganzer Modernisierungszeitplan durcheinander geraten. Und nun auch noch ein undichter Kellerwandanschluss. Ich bin für jeden Tipp ausgesprochen dankbar!

Das Wasser stand ca. 30 cm hoch. Theoretisch möglich, dass dort Material ist, das Wasser speichert und langsam wieder abgibt. An allen anderen Stellen am Kellerboden ist es jedoch trocken. Ich befürchte, dass der Anschluss zwischen Bodenplatte und Wand nicht ganz dicht ist. Kann man so etwas mit einer Schleierinjektion angehen? Wie würdet Ihr hier vorgehen?
nach-estrich-abbruch-undichte-stelle-im-keller-wie-abdichten-533928-1.jpeg

nach-estrich-abbruch-undichte-stelle-im-keller-wie-abdichten-533928-2.png
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Estrich-Abbruch: undichte Stelle im Keller - wie abdichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
8Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
9Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
10Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
11Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
12Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
13Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
14Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
15Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
17Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
18Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
19Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
20Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49

Oben