Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich persönlich finde die Edelstahlkamine auch eher unpraktisch so chic sie auch sind.

Mein Bruder hat so einen an seinem Haus und immer mal wieder Probleme mit Schwitzwasser, das sich unter der Verkleidung der Rauchrohrdurchführung durch die Außenwand bildet.

Dieses läuft dann die Hauswand runter und sorgt für unschöne Schmierer.

Seit er mir davon berichtet hat, habe ich dieses Phänomen schon an vielen derartigen Kaminen entdeckt.

Zudem finde ich es bei einem Neubau praktischer, den Kamin zentral ins Haus zu packen um den Ofen dann eben auch zentral und nicht unbedingt an einer Außenwand stellen zu müssen.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
2Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
3Stärke der Außenwand 12
4Außenwand verschieben im Grundriss? 33
5U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
6Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
7Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
8(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
9Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
10Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
11Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
12Außenwand Town & Country Häuser 11
13Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
14Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18

Oben